
Lidl-Mutterkonzern Schwarz-Gruppe ist kein Neuling im IT-Bereich. Anfang 2022 hatte die Schwarz-Gruppe die konzerneigene Cloud für externe Unternehmen geöffnet. Offenbar mit Erfolg.
Eigenen Angaben zufolge verfügt das Handelsunternehmen mittlerweile schon über eine „deutlich“ dreistellige Zahl an Partnerfirmen, die seine Cloud-Lösungen wie Stackit Cloud nutzen. Angesichts des stockenden Kerngeschäfts soll jetzt der Cloud- und IT-Bereich weiter ausgebaut werden.
Ziel sei es, mit Tech-Konzernen wie Amazon oder Microsoft zu konkurrieren, wie das Handelsblatt berichtet. Zu diesem Zweck hat die Schwarz-Gruppe jetzt mit Schwarz Digits eine neue Geschäftseinheit für die Bereiche Digitalisierung und IT gegründet.
Die neue Sparte mit rund 7.500 Mitarbeiter:innen soll die Bereiche Cloud, Cybersicherheit, E-Commerce und Retail Media umfassen. Das Geschäftspotenzial sei groß, findet der Konzern, der mit Schwarz Digits in den kommenden Jahren seine Marktposition für IT-Lösungen und digitale Dienstleistungen ausbauen will.
„Wir investieren jährlich circa acht Milliarden Euro in strategische Projekte und zukunftsweisende Geschäftsfelder. Zu diesen zählen auch die Digitalisierung und IT“, sagte Gerd Chrzanowski, Komplementär der Schwarz Gruppe, in einer Mitteilung. Durch die Ausgründung einer eigenen IT- und Digitalsparte könne der Konzern künftig noch schneller skalieren und sich optimal am Markt platzieren.
Im Vergleich zu den Cloud-Lösungen von Amazon (AWS) oder Microsoft (Azure) will Lidl mit dem Standort EU punkten. „Wir wollen alle unterstützen, die diese komplexen Themen nicht allein angehen können, die sich aber nicht abhängig machen wollen von großen Konzernen außerhalb Europas“, sagte Chrzanowski gegenüber dem Handelsblatt.
Außerdem will die Schwarz-Gruppe neue Kund:innen mit „wettbewerbsfähigen Preisstaffelungen“ locken. Chrzanowski erhofft sich, dass es einen „Discounter-Spirit“ in der neuen Gesellschaft gebe. Das werde IT-Leiter:innen im Mittelstand ansprechen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team