Satelliten, Sonden und damit Kommunikations- und Navigationssysteme, Stromnetze, Ölleitungen sowie die Internet– und Trinkwasserversorgung – das alles könnte im schlimmsten Fall durch starke Sonnenstürme in Mitleidenschaft gezogen werden. Zuletzt hatte etwa ein geomagnetischer Sturm 40 von 49 frisch gestarteten Starlink-Satelliten abstürzen lassen.
Sonnenstürme: Frühwarnsysteme warnen zu spät
Zwar werden die Sonnenaktivitäten von einigen Satelliten und Raumsonden beobachtet. Aktuelle Frühwarnsysteme brauchen allerdings so lange für eine Warnung vor potenziell gefährlichen Sonnenstürmen, dass kaum Zeit bleiben würde, um auf der Erde Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Das Problem bisher waren weniger die fehlenden Daten und KI-Modelle zur Berechnung. Wie Golem schreibt, lagen die Herausforderungen in der Schnelligkeit der Berechnungen. So konnte bisher auch nicht rechtzeitig gezeigt werden, welche Regionen genau von einem drohenden Sonnensturm getroffen werden.
Nasa erhöht Vorwarnzeit auf 30 Minuten
Das soll sich jetzt ändern, wenn man der Nasa Glauben schenkt. Die US-Weltraumorganisation hat nämlich mit den vorhandenen Daten ein eigenes Deep-Learning-Modell trainiert, dessen flotte Berechnungen immerhin 30 Minuten Vorlaufzeit ermöglichen würden, bevor ein potenziell gefährlicher Sonnensturm auf sie treffen würde.
Das neue Nasa-Modell Dagger (Deep LearninG Geomagnetic Perturbation) erstellt jede Minute eine Vorhersage. Der Algorithmus soll laut den Nasa-Forscher:innen Stärke und Richtung eines Sonnensturms in weniger als einer Sekunde vorhersagen können.
Die Ergebnisse und die Funktionsweise ihres Dagger-Modells haben die Forscher:innen in der Studie „Global Geomagnetic Perturbation Forecasting Using Deep Learning“ im Onlinejournal Space Weather vorgestellt.
Vorhersage für jeden Ort auf der Erde möglich
Demnach ermöglicht der Nasa-Algorithmus eine genaue Vorwarnung für jeden Ort auf der Erde. Weil aktuell die Sonnenaktivität wieder ihre Maximalphase erreicht, sind solche exakten Vorhersagen enorm wichtig.
Der bisher größte nachgewiesene Sonnensturm soll die Erde und ihr Magnetfeld vor über 14.000 Jahren getroffen haben. Insgesamt neun solcher Großereignisse, sogenannte Miyake-Events, sind bekannt, sie wurden aber noch nie mit modernen Instrumenten gemessen. Das bisher letzte Miyake-Event soll vor rund 1.000 Jahren stattgefunden haben.