News
Mercedes EQE und mehr: Daimlers Edelstromer kommt nicht allein zur IAA Mobility

Nachdem Daimler im Juli seine Elektrostrategie ankündigte und damit bis Ende des Jahrzehnts den Verbrennern den Rücken kehrt, scheint der Stuttgarter Autokonzern schon im September ein Elektrogroßaufgebot angehen zu wollen: Von den acht Premieren der Marken Mercedes-Benz, Mercedes-EQ, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Smart auf der IAA Mobility werden fünf rein elektrisch angetrieben, so Daimler.
Zwei Jahre nachdem Daimler auf der IAA 2019 (damals noch in Frankfurt) den EQS als Konzept enthüllt hatte, nutzt der Autobauer die Messe nun, um das etwas kleinere Schwestermodell EQE zu präsentieren. Beide Modelle teilen sich nicht nur die auf Elektroantriebe ausgelegte hauseigene EVA-Plattform, sondern auch den mit dem Mercedes EQS eingeführten Hyperscreen.

Der Mercedes EQE wird wie der EQS ein riesiges optionales Display erhalten. (Bild: Daimler)
Wie beim EQS wird das riesige geschwungene Display sicherlich nur optional sein, der Innenraum mutet dem Pressebild nach wie aus einem Raumschiff an. Im Unterschied zum EQS dürfte der EQE ein wenig kürzer werden, was schon im weiteren vorab veröffentlichten Teaser-Bild der E-Limousine angedeutet wird.
Empfehlungen der Redaktion
Abgesehen vom EQE will Daimler sein im Zuge der Auto-Show-Shanghai für den chinesischen Markt angekündigtes SUV EBQ nun auf weitere Märkte bringen. Im Unterschied zum EQE, der auf einer rein elektrischen Plattform basiert, ist der EQB eine elektrifizierte Version des GLB mit optional bis zu sieben Sitzen.
Des Weiteren will Daimler eine erste rein elektrische Luxuslimousine von Mercedes-AMG zeigen. Der Autobauer verfolge dabei das Ziel, „das klare Markenbekenntnis, vollelektrische Modelle mit typischen AMG-Charakteristika zu verbinden“. Das betreffe nicht nur die reinen Leistungsdaten, sondern auch das emotionale Fahrerlebnis, so Daimler.
Darüber hinaus wird der Hersteller mit einem Showcar einen Ausblick auf einen neuen rein elektrischen Smart geben. Wir erinnern uns: Die Marke Smart ist mittlerweile ein Joint Venture mit dem chinesischen Autobauer Geely. Das erste Modell der neuen Partnerschaft soll ein SUV anstatt eines Kleinwagens werden.
Geplant sei außerdem die Premiere eines Performance-Hybriden von AMG, der unter dem Label „E Performance“ präsentiert werden soll. Zudem sei mit einem rein elektrischen Konzeptfahrzeug von Mercedes-Maybach zu rechnen, mit dem aufgezeigt werden soll, wie sich die Traditionen der Marke in das elektrische Zeitalter transferieren lassen.
Da Daimler erste Details zu nur vier rein elektrischen Modellen vorab verraten hat, könnte der Hersteller zudem einen Ausblick auf den EQG geben. Gerüchte über eine IAA-Mobility-Premiere einer Elektroversion der G-Klasse kursieren zumindest seit Mitte Juli.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team