Diese Art von Chef ist am schlechtesten – laut Meinung von tausenden Mitarbeitern

Ein inkompetenter Chef ist ein besonders schlechter Chef. (Foto: Shutterstock)
Ein richtig schlechter Chef kann viele schlechte Eigenschaften haben beziehungsweise eine Reihe von Skills, die ihm fehlen. Auf eine konnten sich aber die meisten der Befragten einer Umfrage zum Thema „Bad Bosses“ einigen. Forscher der Universitäten von London, Warwick sowie Wisconsin haben dazu 28.000 Mitarbeiter in ganz Europa gebeten, ihre Chefs zu ihren Stärken in sieben Kategorien einzuordnen – und ihnen dann eine Note auf der Skala von eins bis fünf zu geben, wie CNBC berichtet. Ergebnis: Die Chefs, die die schlechtesten Ergebnisse erzielten, glänzten mit Inkompetenz.
Chef-Fähigkeiten unter der Lupe
Konkret ging es um die Fähigkeiten der Chefs, Feedback zu geben, respektvoll zu sein, Anerkennung zu geben, die Arbeit zu erledigen, Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu unterstützen, Teamarbeit zu erleichtern und allgemein die Mitarbeiter zu unterstützen. Die Chefs die eine Note schlechter als drei erhalten haben, wurden von den Forschern als schlechte Chefs eingeordnet. Bei diesen stachen jene hervor, die es nicht schafften, ihre Arbeit zu erledigen – jedenfalls, soweit das die Mitarbeiter beurteilten.
Die Ergebnisse entsprechen laut der Wissenschaftlerin Amanda Goodall, Co-Autorin der Studie, der Annahme, dass schlechte Chefs vor allem solche sind, denen es an Kompetenz mangele. Das wiederum erinnere stark an das sogenannte Peter-Prinzip. Laut dieser These des Lehrers und Psychologen Laurence J. Peter neigt jeder Beschäftigte in einer Hierarchie dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. Anders gesagt: Solange jemand auf seiner Position erfolgreich ist, wird er weiter befördert. Ist er dann nicht mehr kompetent/erfolgreich genug, wird er aber nicht mehr zurückgestuft, sondern bleibt auf seinem Posten.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Mitarbeiter mit möglicherweise inkompetenten Chefs umgehen können. Allerdings müssten diese dazu in die Offensive gehen und das Gespräch mit ihrem Chef suchen, wie Linkedin-Expertin Blair Decembrele CNBC sagte. Dann ließe sich eine Kritik an dem Chef positiv umdeuten, indem man ihm das Gefühl gibt, dass er durch eine bestimmte Maßnahme die Performance des Mitarbeiters und den Erfolg der gesamten Firma verbessern könne.
Chef inkompetent? Erst reden, dann neuen Job suchen
Zudem könnte man sein eigenes Verhalten optimieren und etwa mehr kommunizieren und sich selbst Deadlines setzen, um ein Projekt trotz unfähigem Chef am Laufen zu halten, erklärt Vicki Salemi, Karriereexpertin bei Monster.com. Letztendlich helfe aber oft nur, sich einen neuen Job zu suchen. Wenn ein Mitarbeiter das Gefühl habe, dass er die Arbeit besser beherrsche als sein Chef, dann sei da meist etwas dran, so Salemi. Warum sich also nicht auf ähnliche Stellen bewerben?
Zu den weiteren Eigenschaften schlechter Chefs gehört laut der Umfrage, die Unfähigkeit, den Mitarbeitern Anerkennung zu geben. Für Unternehmen kann auch das gefährlich sein. Schließlich hält es Mitarbeiter länger in einer Firma, wenn sie das Gefühl haben, dass sie und ihre Arbeit beachtet und gewürdigt werden. Allerdings schätzten insgesamt nur 13 Prozent der Befragten ihren Chef als schlecht ein. Und selbst die am schlechtesten bewerteten Bosse schnitten recht gut bei der Fähigkeit ab, ihren Mitarbeitern Respekt zu zollen.
- Ziele nicht zu schaffen? So sagst du es deinem Chef
- Warum viele Chefs sich wie Bernd Stromberg verhalten