Neuer Duckduckgo-Dienst schützt eure Mail-Adresse und entfernt Tracker

Der neue Duckduckgo-Dienst generiert für euch eine E-Mail-Adresse, die ihr dann zur Anmeldung bei Internet-Diensten nutzen könnt. Alle Mails, die an diese Adresse gehen, werden anschließend an eure normale Adresse weitergeleitet. Auf die Art und Weise erhalten Dienstanbieter nie eure richtige Mail-Adresse – wodurch ihr besser gegen Spam und den etwaigen Verlust eurer Daten geschützt seid. Derzeit befindet sich der neue Weiterleitungsdienst von Duckduckgo noch in einer geschlossenen Beta-Phase. Wer möchte, kann sich aber über die Browser-App des Anbieters auf eine Warteliste setzen lassen.
Das Konzept des Dienstes erinnert an den Mozilla-Service Firefox Relay und Apples kürzlich vorgestelltes „Hide-my-E-Mail“-Feature. Duckduckgo will zusätzlich aber auch alle Tracker aus eingehenden Mails entfernen, bevor sie weitergeleitet werden. Eine ähnliche Funktion will Apple zukünftig zwar ebenfalls anbieten. Beim iPhone-Hersteller soll die Tracking-Entfernung allerdings nicht Server-seitig, sondern in der Mail-App des Anbieters durchgeführt werden. Tracker werden unter anderem im Newsletter-Marketing eingesetzt, um den Erfolg von Mail-Kampagnen auszuwerten.
Duckduckgo verspricht hohes Datenschutzniveau
Nach Unternehmensangaben werden die eingehenden Mails nie auf eine Festplatte geschrieben. Noch im Server-Speicher werden die Tracker entfernt und die Mail im Anschluss weitergeleitet. Der Anbieter speichert neben der erstellten @duck.com-Adresse nur die Empfangsadresse. Weitere persönliche Daten sollen nicht erfasst werden. Auch eine Sammlung von Daten zu Werbezwecken soll es nicht geben.
Duckduckgo hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Google-Alternative mit Datenschutzfokus gemacht. Das US-Unternehmen bietet mittlerweile auch eigene Browser für iOS und Android sowie Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Safari und Edge an.