Elon Musk: Chinesischer Doppelgänger weckt Deepfake-Verdacht

Eine Tiefgarage, zwei Männer und ein Tesla – das ist die Szenerie eines nur wenige Sekunden langen Videos, das ursprünglich auf der chinesischen Videoplattform Douyin gepostet wurde.
Die Besonderheit: Einer der beiden Männer sieht US-Unternehmer und Tesla-Chef Elon Musk erstaunlich ähnlich. Ob man Lust auf eine Spritztour habe, fragt der mutmaßliche Doppelgänger auf Mandarin, auch beim Sprechen wirkt er in seiner Mimik wie ein ziemlich gutes Musk-Double.
Der Clip wird vor allem auf Tiktok und Facebook tausendfach geteilt und geht viral, unter anderem 9Gag betitelt den vermeintlichen Doppelgänger als „Yi Long Musk“. Während einige über die Ähnlichkeit zwischen Musk und dem Video-Protagonisten staunen, vermuten andere allerdings, dass eben diese Ähnlichkeit gar nicht real ist.
Der Vorwurf: Das Video sei ein sogenannter Deepfake, die Musk-Optik nur durch künstliche Intelligenz erzeugt. Bei Deepfakes werden die Gesichter von Darsteller:innen in Videos und digitalen Inhalten ausgetauscht beziehungsweise umgestaltet, sodass sie beispielsweise berühmte Personen in einen völlig neuen Kontext setzen. Immer wieder wird die Technik dafür kritisiert, dass sie hohes Betrugspotenzial bietet und unter anderem missbräuchlich für pornographische Inhalte genutzt wird.
Als Hinweis darauf, dass Elon Musks vermeintlicher Doppelgänger nur in der Video-Datei, nicht aber im echten Leben existieren könnte, sehen einige das „zu künstlich wirkende Licht“. Ein anderer User will einen Glitch, also einen Fehler im Video entdeckt haben: „Es gibt eine kleine Störung, wenn er spricht, während die Kamera herumschwenkt; sie ist in den Augen und im Mund, das sieht verzögert aus.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wieso sollte der im Video aussehen wie Elon Musk? Der hat eine ganz andere Kopfform …