Von Elon Musk inspirierter Meme-Coin verachtfacht Wert am ersten Tag

Es gibt bereits eine Meme-Kryptowährung, die nach dem neuen Twitternamen von Elon Musk benannt ist. Musk änderte ihn am Wochenende in „Lorde Edge“ aus Tröllheim und verursachte damit eine Suche nach den Gründen. Selbst Bloomberg berichtete über die Namensänderung. Lorde Edge ist dem Dodgecoin-Schöpfer Shibetoshi Nakamoto zufolge ein Anagramm von „Elder Dodge“. Er betonte später, dass das jedoch auch unabsichtlich passiert sein könnte. Der gleichnamige Meme-Coin stieg am ersten Handelstag um 825 Prozent und verzeichnete ein Handelsvolumen von fast 27 Millionen Dollar.
Nachdem Elon Musks Hund Floki, ein Shiba Inu, bereits mehrere Meme-Coins – etwa Shiba Inu Coin und Floki Inu Coin – erhalten hat, ist nun noch mal Herrchen dran. Der Lorde Edge Coin startete bei einem Preis von 0,000003192 US-Dollar. Die Währung erschien bereits auf mehr als 1.500 Watchlists aus Coinmarketcap, berichtet Business Insider. Die dahinterstehende Community heißt Edgelon und feiert ihren Erfolg: „Wir sind live und boomen …“
Der Trend zu Quatschwährung zieht auch viele Betrüger an. Kürzlich fielen Investoren so massiv auf eine Kryptowährung namens Squid Game rein, dass diese um 75.000 Prozent stieg. Wenig später sank der Wert des Tokens ins Bodenlose. Beobachter fanden die Website und die Social-Media-Kanäle offline vor. Der Kurs war von 0,01 Dollar auf 2.861 Dollar gestiegen und landete am Ende bei 0,003 Dollar. Der Betrug war vollbracht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team