Ex-Mitarbeiter sollen geheime Infos zu Rivian mitgenommen haben – Tesla klagt

Rivian-Fabrik im US-Bundesstaat Illinois. (Foto: Rivian)
Der Hersteller von elektrisch betriebenen Pickup-Trucks Rivian hatte vor wenigen Tagen in einer Finanzierungsrunde 2,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Rivian könnte die Konkurrenz mit seinen R1T und R1S genannten Fahrzeugen ausstechen, weil die E-Pickups schon 2021 an den Start gehen sollen. Tesla wird seinen Cybertruck dagegen wohl erst 2022 auf die Straße bringen. Ob das der Grund für die Klage gegen den Rivalen ist, darüber lässt sich nur mutmaßen. Klar ist nur, dass Tesla in dieser Woche Klage gegen Rivian eingereicht hat.
In der Klageschrift wirft Tesla dem Konkurrenten vor, Geschäftsgeheimnisse gestohlen und Mitarbeiter abgeworben zu haben, wie CNBC berichtet. Tesla nennt sogar Namen einiger ehemaliger Mitarbeiter, die vertrauliche Informationen über ihren Ex-Arbeitgeber ausgeplaudert haben sollen. Tesla will dabei sogar eine Art Muster entdeckt haben – also eine Reihe von Mitarbeitern, die vor ihrem Weggang zu Rivian absichtlich eigens Geschäftsgeheimnisse mitnehmen. Und Rivian, so ein weiterer Vorwurf, ermutige die Tesla-Mitarbeiter dazu. Insgesamt sollen 178 der knapp 2.300 Rivian-Angestellten früher auch bei Tesla gearbeitet haben.
Rivian betonte allerdings gegenüber CNBC, dass die Vorwürfe von Tesla haltlos seien und gegen Unternehmenskultur, Ethos und die internen Richtlinien verstoßen würde. Wer bei Rivian anheuert, müsse bestätigen, dass er kein geistiges Eigentum früherer Arbeitgeber in die Rivian-Systeme hineinbringe.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!
Tesla klagt nicht zum ersten Mal wegen angeblichen Geheimnisdiebstahls und dem Abwerben von Mitarbeitern gegen die Konkurrenz. Erst im April hatte sich das auf selbstfahrende Autos spezialisierte Startup Zoox, das gerade von Amazon übernommen wurde, deswegen außergerichtlich mit Tesla geeinigt und eine Summe in nicht bekannter Höhe gezahlt. Ebenfalls beigelegt wurde eine Klage gegen einen früheren Tesla-Mitarbeiter, der später das Startup Aurora mitgegründet hatte. Tesla wiederum war 2018 vom E-Truck-Rivalen Nikola verklagt worden. Der Elektroauto-Pionier soll für seinen E-Truck Semi angeblich beim Nikola One abgekupfert haben.
- Meilenstein für Tesla: Vierter Quartalsgewinn in Folge
- Autonomes Fahren: Deutsches Gericht verbietet Tesla Autopilot-Werbung
- E-Truck-Startup Rivian baut Elektroplattform für Ford
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team