
Rivian R1T. (Foto: Rivian)
Wenn es um die kommende E-Pickup-Truck-Generation geht, dann steht meist Tesla mit seinem Cybertruck im Fokus des öffentlichen Interesses. Hinter den Kulissen hat sich derweil Rivian als Magnet für Geldgeber gemausert. So zählt das Startup aus dem US-Bundesstaat Michigan mittlerweile Amazon und Ford zu seinen Investoren. In einer neuen Finanzierungsrunde konnte Rivian jetzt weitere 2,5 Milliarden Dollar einsammeln, wie das Unternehmen mitteilte.
Amazon und Ford setzen auf Rivian
Demnach führte die Investmentmanagementfirma T. Rowe Price Associates die Finanzierungsrunde an. Darüber hinaus beteiligten sich die Investoren von Soros Fund Management, von Coatue, der Fidelity Management and Research Company sowie der Baron Capital Group. Und auch die bestehenden Investoren Amazon und Blackrock haben ihre Anteile ausgebaut. Amazon und Ford haben 2019 mit 700 beziehungsweise 500 Millionen Dollar schon große Summen in den E-Autohersteller gepumpt.
Der E-Commerce-Riese und der Autopionier haben aber weiterführende Verbindungen mit Rivian. Amazon etwa hat im September 2019 100.000 elektrisch betriebene Lieferwagen bestellt, die auf der Rivian-Plattform beruhen. Ford-Tochter Lincoln plant einen Elektro-SUV auf Rivian-Basis, hat die Entwicklung wegen der Corona-Pandemie im Frühjahr aber gestoppt. Die Strategie, ein elektrisch betriebenes Lincoln-Fahrzeug mit der Rivian-Plattform zu entwickeln, bleibe aber bestehen, hieß es.
E-Pickup-Trucks: Viel Konkurrenz
Im Bereich E-Pickup-Trucks sind Rivian und Ford, ebenso wie Tesla und Nikola, aber Rivalen. Denn Rivians R1T und R1S werden in den kommenden Jahren mit Fords F-150 sowie mit Teslas Cybertruck und Nikolas Badger um Käufer ringen. Rivian könnte dabei den Vorteil des Frühstarters für sich haben. R1T und R1S sollen 2021 an den Start gehen, wie das Manager-Magazin schreibt. Für F-150, Badger und Cybertruck geht es wohl erst 2022 los.
- E-Truck-Startup Rivian baut Elektroplattform für Ford
- 1.000 PS und mehr: GM verrät neue Details zum Cybertruck-Rivalen Hummer EV
- Autonomes Fahren: Amazon kauft Waymo-Konkurrent Zoox für über 1 Milliarde Dollar