Wegen Facebook-Störung: Influencer:innen schwenken auf E-Mail-Marketing um

In der vergangenen Woche waren Facebook, Instagram und Whatsapp gleich zweimal großflächig ausgefallen. Was für Nutzer:innen vor allem ärgerlich gewesen sein dürfte, hatte für zahlreiche Influencer:innen und kleine Firmen, deren Geschäft an den Social-Media-Diensten hängt, ernsthafte finanzielle Auswirkungen. Um die Abhängigkeit zu verringern, wollen einige von ihnen jetzt neue Wege beschreiten, was das Marketing angeht.
Insbesondere die mehrstündige Störung der Dienste des Facebook-Konzerns am Montag hat Menschen und Unternehmen aufgeschreckt, die einen Großteil ihres Geschäfts darüber initiieren. Das reicht bei Influencer:innen von bezahlten Werbepost über eigene Shops bis hin zur Kommunikation mit Fans zur Bindung. Ähnlich sieht das bei kleinen Firmen aus, die einen Großteil ihres Umsatz via Facebook und Co. erzielen.
Laut insgesamt zehn von CNBC befragten Influencer:innen und Firmen sind den einzelnen Betroffenen allein während der Facebook-Störung am Montag zwischen ein paar Hundert und bis zu 5.000 US-Dollar an Umsatz entgangen. Wie groß die Ausfälle insgesamt sein könnten, zeigt die schiere Zahl von bis zu 200 Millionen Unternehmen, die ihren Umsatz weltweit (auch) über Facebook erzielen.
Jetzt denken viele der Betroffenen über Alternativen nach. So richtet sich etwa die Beraterin Lakinya Francis einen Linkedin-Account ein. Francis: „Wir sind so auf das fixiert, was funktioniert, aber wir brauchen einen Backup-Plan, besonders wenn wir uns so sehr auf die Technologie verlassen“. Andere erweitern ihre Aktivitäten auf weitere Plattformen wie Tiktok oder Twitter.
Zudem wurde auch der Ausbau im Bereich E-Mail-Marketing und über die eigenen Website von mehreren der Befragten ins Feld geführt. Die dahinterstehende Erkenntnis fasst der auf Finanzthemen spezialisierte Content-Creator John Eringman so zusammen: „Social Media hat ein Ablaufdatum“. Man müsse sicherstellen, dass man die eigene Fanbasis selbst „besitzt“, anstelle sie Facebook oder Instagram zu überlassen.
Keinen Plan von Marketing mit Content-Creators? Mit unserem Guide schon! Sichere dir jetzt hilfreiches Wissen und Praxistipps für deine nächste Kampagne.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team