Gas-Fees bei Ethereum: Transaktionsgebühren sinken auf niedrigsten Stand seit Sommer

Ethereum: Gas-Fees so günstig wie seit Monaten nicht mehr. (Grafik: NothingIsEverything/Shutterstock)
Eigentlich sollte das Anfang August 2021 umgesetzte London-Upgrade des Ethereum-Netzwerks auf dem Mainnet zu geringeren Gebühren führen. Stattdessen sind die sogenannten Gas-Fees aufgrund des NFT-Hypes und der gewachsenen Nachfrage nach Defi-Anwendungen auf immer neue Höchststände gestiegen. Ende des vergangenen Jahres erreichte die Höhe der Gebühren für eine einzelne Transaktion bis zu 55 US-Dollar – was sogar Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin zu einem Änderungsvorschlag veranlasste. Seit Jahresbeginn scheint sich die Lage wieder zu normalisieren.
Per 9. März 2022 sank der Durchschnittspreis für eine Transaktion im Ethereum-Netzwerk – auf sieben Tage gerechnet – auf knapp über elf Dollar. Gegenüber dem Preishoch ist das ein Rückgang um rund 80 Prozent. Der Gebührenniveau liegt damit wieder ungefähr auf dem von August 2021, wie Cryptorank unter Berufung auf Daten von Coinmetrics mitteilte. Und die Gas-Fees sinken weiter. Bitinfocharts zufolge liegen die Gebühren aktuell bei knapp acht Dollar. So wirklich günstig ist das aber natürlich immer noch nicht. Noch vor zwei Jahren lagen die Gas-Fees im Cent-Bereich.
Dafür, dass die Gebühren in den vergangenen Wochen immerhin deutlich gesunken sind, machen Marktbeobachter:innen insbesondere das deutlich gebremste Interesse an NFT und Defi-Lösungen verantwortlich. Das Handelsvolumen ist in diesen Bereichen seit Jahresbeginn deutlich rückläufig. Darüber hinaus haben Skalierungslösungen wie Rollups und Sidechains für eine Auslagerung der Aktivitäten der Nutzer:innen gesorgt, wie es bei BTC-Echo heißt. Nicht zu vergessen: der Konkurrenzdruck durch alternative Smart-Contract-Plattformen wie Cardano und Avalanche.
Seinen Teil beigetragen hat sicher auch der stark gesunkene Kurs der Ethereum-Kryptowährung Ether (ETH). Nach dem Mitte November 2021 erreichten Allzeithoch von knapp 4.900 Dollar sackte der ETH-Kurs Ende Januar auf bis zu 2.200 Dollar ab und pendelt seit Anfang März zwischen 2.500 und 3.000 Dollar. Nachdem ETH am Mittwoch auf bis zu 2.750 Dollar zulegte, ging es am Donnerstag wieder bergab. Am Donnerstagvormittag liegt der ETH-Kurs laut Coinmarketcap unter 2.600 Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team