Gemini und mehr: Feature-Drop bringt Googles Pixel-Geräten viele neue Funktionen
Quartalsweise liefert Google Software-Updates für seine Pixel-Smartphones. Mit den sogenannten Feature-Drops bekommen Googles Telefone einen ganzen Strauß an neuen Funktionen, wobei vor allem die neueren Geräte profitieren.
Video-Boost für das Pixel 8 Pro
Mit dem neuen Feature-Drop bringt Google den im Zuge des Oktober-Events versprochenen Video-Boost auf das Pixel 8 Pro (hier unser ausführlicher Test). Bei diesem Feature werden aufgenommene Videos in die Google-Cloud geladen und dort hinsichtlich Belichtung, Farbe und Rauschen optimiert.
Google verspricht durch die Funktion eine Videoqualität, wie sie bisher auf Smartphones nicht möglich war, was Detailtreue, Dynamikumfang und Farbgestaltung anbelangt, heißt es. Überdies soll Video-Boost eure Videos automatisch stabilisieren.
Darüber hinaus liefert das Update die bislang nur für Fotos verfügbare Nachtsichtfunktion auch für Videos. Für die Verwendung von Video-Boost ist Googles Fotos-App erforderlich.
Neue Kamerafunktionen für weitere Pixel-Modelle
Hinsichtlich neuer Kamerafunktionen geht das Pixel 8 nicht vollkommen leer aus: So verpasst Google beiden aktuellen Smartphone-Modellen eine Zeitraffervideofunktion, die auch am Abend funktionieren soll. Dabei setzt Google abermals auf die Nachtsicht.
Nahezu alle Pixel-Smartphones erhalten zudem Verbesserungen bei Porträtaufnahmen. Hierbei kommt ein neues KI-Modell zum Einsatz, um harte Schatten zu entfernen. Diese Funktion kann laut Google auch auf alte Bilder angewandt werden.
Ferner bekommt die Scharfzeichnenfunktion Verbesserungen, mit der schon bisher verschwommene Bilder dank KI verbessert werden konnten. Speziell ziele die Optimierung auf das Fell von Hunden und Katzen ab. Es helfe auch dabei, „Gesichter und Hintergründe von Menschen neu zu fokussieren, um mit einem Fingertipp das perfekte Foto zu erstellen“.
Generative KI: Gemini Nano für das Pixel 8 Pro
Ein weiteres Pixel‑8-Pro-exklusives Feature ist der Einzug der neuen generativen KI Gemini. Auf dem Google-Phone kommt indes nicht das große Modell zum Einsatz, sondern Gemini Nano, das Aufgaben lokal auf dem Gerät durchführt.
Zunächst arbeitet es auf dem 8 Pro in zwei Bereichen: Gemini Nano wird verwendet, um Zusammenfassungen von Audiomitschnitten der Rekorder-App zu liefern.
Außerdem bietet Gemini Nano euch in der Keyboard-App Gboard als Entwickler:innenvorschau smartere Antwortvorschläge auf Nachrichten in Whatsapp, weitere Apps sollen im Laufe des nächsten Jahres folgen. Beide Features sind bis auf Weiteres nur auf Englisch verfügbar.
Pixel-Smartphones als Webcam nutzen
Google bringt mit dem Feature-Drop noch weitere Funktionen auf zahlreiche Pixel-Modelle: Google-Phones ab dem Pixel 6 (Test) können nach Aufspielen des Updates als Webcam für Computer genutzt werden, wenn sie per USB verbunden werden.
Ab dem Pixel 5a 5G bietet Google mit dem Update zudem einen verbesserten Dokumentenscanner an. Der kann nun Verunreinigungen auf den digitalisierten Papieren entfernen.
Pixel-Feature-Drop: Reparaturmodus und Entsperren mit Pixel Watch
Auch neu ist der sogenannte Reparaturmodus, der garantieren soll, dass Reparaturdienstleister keinen Zugriff auf eure privaten Daten bekommen.
Für das Pixel Fold zieht mit dem Update zudem eine Dual-Screen-Preview ein. Die Vorschau der Kamera kann damit sowohl auf dem Außen- als auch auf dem Innendisplay angezeigt werden, so Google.
Besitzer:innen einer Pixel Watch kommen mit dem Feature-Drop ebenfalls in den Genuss neuer Funktionen. Allen voran können sie ihre Smartwatch zum Entsperren des Smartphones verwenden. Das ist ein seit Langem erwartetes Feature.
Ebenso wird das Pixel Tablet nicht vergessen: Es erhält bekannte KI-Funktionen wie Clear Calling und Spatial Audio.
Diese waren bislang nur auf Googles Smartphones verfügbar. Zudem liefert Google ein kombiniertes Widget für Wetter- und Zeitanzeige.
Der Feature-Drop für die kompatiblen Pixel-Geräte sollte im Laufe der kommenden Tage schubweise verteilt werden.