Gericht: GitHub muss offenlegen, wer den Twitter-Quellcode geleakt hat

GitHub muss Twitter gegenüber offenlegen, wer hinter der Veröffentlichung von Teilen des Quellcodes des sozialen Netzwerks steckt. Wie aus einem im Internet einsehbaren Dokument hervorgeht, hat Twitter eine entsprechende gerichtliche Anordnung erwirkt.
Diese bezieht sich nicht nur auf die Person, die den Quelltext unrechtmäßig ins Netz gestellt hat. Sie zielt auch auf User:innen ab, die den Code gesehen oder heruntergeladen haben.
Sollte GitHub die geforderten Daten wie Namen, Adressen, Telefonnummern, E‑Mail-Adressen und IP-Adressen nicht bis zum 3. April preisgeben, droht der Programmierplattform eine Strafe.
Wer auch immer hinter dem Nutzernamen Freespeechenthusiast steckt, unter dem der Quellcode am 3. Januar veröffentlicht worden ist, befindet sich jetzt in Schwierigkeiten. Bis jetzt konnte nur darüber spekuliert werden, wer für den Leak verantwortlich ist.
Eine naheliegende Theorie: Hinter dem Leak steckt eine Person, die im Zuge der Massenentlassungen bei Twitter ihren Job verloren hat und sich an dem Unternehmen rächen wollte. Nachdem Elon Musk den Kurznachrichtendienst im Oktober 2022 für 44 Milliarden US-Dollar übernommen hatte, wurden 7.000 Angestellte entlassen.
Laut New York Times hat Twitter auch eine interne Untersuchung eingeleitet. In dem Unternehmen gehe die Sorge um, dass Angreifer:innen eventuelle Schwachstellen und Sicherheitslücken dazu nutzen könnten, die Plattform zu sabotieren oder weitere Daten abzugreifen.
Zeit genug dazu wäre auf jeden Fall gewesen. Twitter hatte erst Wochen später von dem Leak erfahren und von GitHub verlangt, den Quelltext von seiner Seite zu löschen.
Das Unternehmen hatte sich dabei auf die US-Urheberrechtsbestimmungen bezogen. Daraufhin hatte GitHub zwar den Code gelöscht, aber nicht, wie schon damals gefordert wurde, die Daten von Nutzer:innen herausgegeben.
GitHub kann die jetzt erlassene gerichtliche Verfügung noch anfechten. Auf Anfragen verschiedener Medien wie Bloomberg oder Gizmodo soll der Code-Hoster bisher nicht reagiert haben.
Ein anderes Geheimnis will Elon Musk am 31. März selbst lüften. Dann nämlich soll Twitter den Algorithmus veröffentlichen, der darüber bestimmt, welche Tweets den Nutzer:innen angezeigt werden.
Laut Musk wird die Veröffentlichung „unglaublich peinlich“ sein. Der Algorithmus sei dermaßen kompliziert, dass er auch von den eigenen Programmierer:innen nicht vollständig verstanden werde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team