News
Gigafactory-Fest: Elon Musk kommt zum Tesla-Event nach Brandenburg

Medienanfragen beantwortet Tesla nicht gern. Vor einem Jahr hatte der E-Autobauer in den USA sein PR-Team aufgelöst. Kommuniziert wird per Social Media. Man denke an den Twitter-Output von Firmenchef Elon Musk. In Brandenburg scheint Tesla aber eine andere Strategie zu fahren – offener. Zuletzt hatte Tesla einem deutschen TV-Team erstmals einen Blick ins Innere der Gigafactory in Grünheide gewährt. Jetzt können Bürger:innen sich die Fabrik anschauen. Elon Musk kommt auch vorbei.
Für den 9. Oktober 2021 hat Tesla einen sogenannten „County Fair“ in der Gigafactory Berlin-Brandenburg geplant. Bürger:innen sollen dort die „fortschrittlichste Serienproduktionsstätte für Elektrofahrzeuge der Welt hautnah“ erleben und „einen Blick hinter die Kulissen“ werfen können, wie Tesla auf einer eigens eingerichteten Website schreibt. Auch in das Fabrikinnere dürfen die Besucher:innen an diesem Tag schauen. Und es gibt die Möglichkeit, die „einzigartige Beschleunigung des neuesten Tesla Model Y zu erleben“.
Natürlich via Twitter hat auch Tesla-CEO Elon Musk sein Kommen angekündigt – mit einem schlichten „Yes“ auf eine entsprechende Frage. Ob Musk sich dabei den Fragen und möglicher Kritik der Anwesenden stellen wird, ist aber unklar. Wer zu dem Event kommen will, muss sich vorab anmelden. Die Kapazität ist begrenzt. Laut Tesla werden Bürger:innen aus Brandenburg und Berlin bei der Zuteilung der Eintrittskarten bevorzugt.
Das Fest könnte Tesla als Möglichkeit nutzen wollen, die letzten Kritiker:innen aus der Region zu überzeugen. Noch immer baut der Konzern in Grünheide auf eigenes Risiko, wie das Handelsblatt ausführt. Bleibt die benötigte Umweltgenehmigung seitens des Landes Brandenburg aus, müsste Tesla das Fabrikgelände wieder in seinen vorherigen Zustand zurückversetzen. Heißt: alles abreißen.
Aktuell sind 800 Einwendungen von Bürger:innen und Organisationen anhängig, über die ab 23. September diskutiert werden soll. Allerdings ist das Risiko einer Ablehnung des Bauvorhabens Beobachter:innen zufolge gering. Schließlich hat die Landesregierung schon eine Förderung in der Höhe von 120 Millionen Euro zugesagt. Die Bundesregierung könnte noch einmal eine Milliarde Euro für die Batteriezellenfertigung oben drauflegen. Ende des Jahres will Tesla jedenfalls mit der Produktion starten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team