Golf 9 kommt nicht: VW kündigt Aus für Golf mit Verbrennungsmotor an

Ab 2033 will Volkswagen in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Das Aus für neue Verbrenner bei den Wolfsburgern ist damit ohnehin besiegelt. Die Frage war bisher nur, welches der Autos mit Verbrennungsmotor noch einmal eine Neuauflage erhält.
Im Interview mit der Automobilwoche hat Volkswagen-Chef Thomas Schäfer jetzt klargestellt: Der VW Golf ist es nicht. Die aktuelle achte Modellversion des Kultautos bekommt 2024 – 50 Jahre nach dem Start – noch einmal ein Facelift. Der Golf 8 wird sowohl beim Design als auch den Funktionen optimiert.
Nach der „großen Produktaufwertung“ (Schäfer) sieht der VW-Markenchef den Golf „prima bis Ende der Dekade aufgestellt“. Nach Passat, Tiguan und Tayron sei der T-Roc der letzte komplett neue Verbrenner von Volkswagen in Europa.
Ein Hintertürchen lässt sich Schäfer aber offen: „Wenn sich die Welt bis 2026 oder 2027 ganz anders entwickelt als erwartet, dann können wir auch noch mal ein komplett neues Fahrzeug auflegen“. Das glaube er aber nicht, so Schäfer. „Bisher ist das nicht vorgesehen.“
Die Marke Golf werde aber ebenso wie Tiguan oder GTI nicht aufgegeben, die wolle Volkswagen „in die elektrische Welt überführen“. Anders als gemutmaßt hat VW den ID 2 (All) nicht Golf genannt.
Der Grund: „beim Golf muss das zu den Genen passen. Einfach irgendein Fahrzeug so zu nennen, geht nicht“, so Schäfer. Der elektrische Golf werde erst kommen, „wenn auch wirklich Golf-Gene drin stecken – wie etwa ein flacheres Dach gegenüber dem ID.3“.
Ein neuer E-Golf dürfte erst ab dem Jahr 2028 kommen, wenn die neue Elektroauto-Plattform SSP (Scalable Systems Platform) einsatzfähig ist. Die Plattform soll künftig als Basis für 40 Millionen Fahrzeuge der Marken VW, Skoda, Seat, Audi und Porsche dienen.
Der Golf war über Jahrzehnte hinweg Europas meistverkauftes Auto, wurde aber 2022 von Teslas Model Y an der Spitze abgelöst – und landete selbst nur auf Platz fünf in dem Ranking.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team