Google erweitert Assistant um Ambient Mode – Smartphones von Samsung und Huawei außen vor
Google bohrt seinen Assistant auf: Mit dem Ambient Mode könnt ihr aus eurem Smartphone ein Smartdisplay machen. Leider sind die ganz großen Smartphone-Hersteller noch nicht dabei.
Der Ambient Mode wurde Anfang September 2019 schon für zwei Nokia-Smartphones und Lenovo-Smartdisplays angekündigt. Jetzt verteilt Google die neue Funktion für Geräte zahlreicher Hersteller – Modelle von Samsung, Huawei oder die eigenen Pixel-Geräte sind jedoch noch nicht dabei.
Ambient Mode bringt Smartdisplay-Funktionen auf den Smartphone-Sperrbildschirm
Anzeige
Anzeige
Mit dem Ambient Mode will Google das Smartphone während des Ladevorgangs gewissermaßen zu einem Smartdisplay machen. Anstelle eines schnöden Always-on-Bildschirms mit der Uhrzeit werden euch das Wetter, bevorstehende Termine oder Verkehrsinformationen zu eurer Pendelstrecke angezeigt. Selbstredend fließen hier auch Benachrichtigungen ein.
Google Assistant mit Ambient Mode. (Foto: t3n)
Darüber hinaus findet ihr auf dem Ambient-Mode-Bildschirm Buttons zur Steuerung eurer Smarthome-Geräte und könnt wie auf einem Smartdisplay eine Diashow eurer Lieblingsfotos abspielen. Ihr könnt in der Google-App festlegen, welche Google-Fotos-Ordner angezeigt werden. Die Bilder werden bildschirmfüllend eingeblendet und je nach Format auch als Collage bestehend aus zwei Fotos.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Google Assistant mit Ambient Mode. (Foto: t3n)
Ambient Mode ist Teil von Android
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Laut Google ist der Ambient Mode ein Teil des Betriebssystems und keine Standalone-App oder Bestandteil der Google-Suche-App. Entsprechend können wir daher davon ausgehen, dass die Funktion nach und nach auf allen Geräten des Android-Ökosystems Einzug halten wird. Unterstützt wird der Modus von Geräten ab Android 8.1 Oreo und einer aktuellen Version der Suche-App.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Bislang kann das Feature nur auf Geräten einiger weniger Hersteller aktiviert werden. Zu den Unternehmen gehören Nokia (wie das Nokia 7.2), Xiaomi, Sony und der hierzulande wenig bekannte Hersteller Transsion. Zudem lässt sich der Modus wie erwähnt auf Lenovo-Tablets einstellen. Falls ihr den Ambient Mode auf einem Samsung oder Huawei-Smartphone sucht, werdet ihr garantiert (noch) nicht fündig.
Die Einstellungen für den Ambient Mode sind gut versteckt. (Foto: t3n)
Zur Aktivierung des Features müsst ihr tief in die Google-App eintauchen. In der Google-App tappt ihr auf Einstellungen > Google Assistant und wählt dort den Reiter Assistant. Ganz unter in der Liste der Assistant-Geräte wählt ihr dann Smartphone. Dort angekommen, könnt ihr den Ambient Mode aktivieren, zudem ist erforderlich, die Regler Persönliche Ereignisse respektive Vorschläge nach rechts zu bewegen.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von YouTube Video,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von YouTube Video auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von YouTube Video,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.