Google Assistant kommt auf ältere Android-Smartphones und Tablets

(Foto: t3n)
Googles „Suche der Zukunft“, der Google Assistant, ist mit den ersten Pixel-Modellen im Oktober 2016 an den Start gegangen. Seit Frühjahr 2017 wurde er für Smartphones anderer Hersteller geöffnet, jedoch mussten sie mindestens auf Android 6.0 und neueren Versionen laufen. Am Mittwoch hat Google die Verfügbarkeit seines Sprachassistenten für Smartphones weiter geöffnet.
Wie Google in einem Blogpost erklärt, lasse sich der Google Assistant künftig auch auf Smartphones mit Android 5.0 Lollipop nutzen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen den Dienst auch für Tablets mit Android 6.0 Marshmallow und neuer zur Verfügung. Im März 2017 hieß es noch, der Assistant werde vorerst nicht auf Tablets kommen – Google hat offenbar seine Meinung geändert.
Mit der neu angekündigten Erweiterung steht der Google Assistant nun für knapp 80 Prozent aller Android-Geräte zur Verfügung. Derzeit (Stand: Dezember 2017) laufen Google zufolge 79,9 Prozent der Android-Geräte, die Zugriff auf Googles Play-Store haben, auf Android 5.0 und neuer.

Der Google Assistant landet in Kürze auf weiteren Smartphones und Tablets. (Bild: Google)
Abgesehen von dem Ausbau der Verfügbarkeit des Google Assistant hat Google in den vergangenen Tagen einige weitere Funktionen in Deutschland freigeschaltet. Unter anderem könnt ihr Erinnerungen auf Google Home und dem Google Home Mini erstellen – das war bislang nicht möglich.

Google Home (Mini) erhält stetig neue Google-Assistant-Funktionen. (Bild: Google)
Ferner berichtet Caschys Blog, dass es möglich sein soll, Smart-Home-Geräte per Sprachsteuerung zu synchronisieren, indem ihr einfach „Hey Google, synchronisiere meine Smart-Home-Geräte“ sagt. Im ersten Test konnte diese neue Funktion von t3n nicht bestätigt werden. Es ist jedoch durchaus möglich, dass sie stufenweise freigegeben wird. Mit dieser Funktion zieht Google mit Amazon gleichauf. Das Unternehmen stellt diese Funktion seit jeher in seinen Alexa-Geräten bereit.
Weiterlesen:
- Die Zukunft der Suche: Das kann der Google Assistant
- Google Assistant kommt auf Smartphones in Deutschland an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team