Ohne Samsung: Google kündigt neue Entertainment-Startseite für Android-Tablets an

Entertainment Space für Android-Tablets. (Bild: Google
Für Google haben Tablets im Android-Ökosystem im Grunde nie wirklich eine große Rolle gespielt. Zwar hat sich der Android-Entwickler mit dem Pixel C (Test) vor sechs Jahren an einem eigenen Android-Tablet versucht, das aber ursprünglich mit Chrome OS hätte laufen sollen. Bei seinem äußerst erfolgreichen Betriebssystem und den Apps hat Google jedoch – abgesehen von Android 3.0 Honeycomb – stets die Optimierung für Smartphones im Fokus gehabt. Mit dem nun angekündigten Entertainment Space schenkt der Konzern Android-Tablets zum ersten Mal seit Jahren und der Absage an die Eigenentwicklung von Tablets ein wenig Aufmerksamkeit.
Entertainment Space: Multimedia-Zentrale für Android-Tablets
Mit dem neu angekündigten Entertainment Space sollen Android-Tablets eine eigene Startseite für Medieninhalte wie Filme, Serien sowie Bücher und Spiele erhalten. Sie wird Teil des Launchers und den Google-Discover-Feed ersetzen und auf dem linken Homescreen zu finden sein. Diese Information gibt leider nicht die offizielle Ankündigung im Google-Blog her, gegenüber The Verge hat das Unternehmen aber nähere Details genannt.

Entertainment Space für Android-Tablets. (Bild: Google
Die Nutzeroberfläche des Entertainment Space erinnert grob an die Google-TV-Oberfläche des neuen Chromecast-Dongles und aktualisierten Android-TV-Geräten. Nach Anmeldung in den unterstützten Diensten wie Google TV, Twitch oder Hulu werden entsprechende Inhalte angezeigt. Wenn das Tablet von mehreren Usern genutzt wird, so Google, können individuelle Profile angelegt werden. Wer auf Unterstützung für Netflix oder Disney Plus hofft, scheint in die Röhre zu gucken. Denn Google erwähnt diese Dienste mit keiner Silbe. Damit dürfte der neue Entertainment Space nicht unbedingt die beste Wahl sein.

Entertainment Space für Android-Tablets – die Bücherübersicht. (Bild: Google
Spiele und (Hör-)Bücher bezieht Google aus dem Angebot des Play-Stores. Unter anderem sollen in der Übersicht angesagte Titel zu finden sein. Der Spieletab bietet eine Instant-Play-Funktion, um einzelne Games ohne vollständigen Download direkt ausprobieren zu können.
Entertainment Space soll auf zahlreichen Tablets landen – von Samsung keine Spur
Laut Google wird der Entertainment Space zunächst auf hierzulande irrelevanten Geräten der Marke Onn des US-Händlers Walmart landen. Später im Jahr soll er für weitere Tablets von Lenovo und Sharp bereitgestellt werden.
Der Marktführer im Android-Tablet-Markt, Samsung, glänzt in der Übersicht durch Abwesenheit. Ein möglicher Grund dafür wäre, dass Samsung ohnehin schon seit Jahren sein eigenes Ding bei Tablets macht und die Nutzeroberfläche für große Bildschirme kontinuierlich verbessert hat. Seitens Google erhalten Hersteller seit Jahren keine Hilfe mehr bei der Entwicklung von Android für Tablets.