Erster Elektro-Kombi von VW heißt ID 7 Tourer und so sieht er aus

VW gibt erste Einblicke auf den ersten vollelektrischen Kombi der Marke. (Bild: Volkswagen)
Volkswagen hat einen Ausblick auf das Elektroauto ID 7 Tourer gegeben. Die Kombi-Limousine soll nächstes Jahr auf den Markt kommen. VW verspricht eine hohe Effizienz bei großem Raumangebot. Der niedrige Luftwiderstand soll für „sehr große Reichweiten“ sorgen.
Der erste E-Kombi der Marke führt eine neue Nomenklatur ein. Demnach heißen – zumindest die elektrisch angetriebenen – Kombis demnächst Tourer. VW hatte bei den Verbrennermodellen noch auf den Zusatz Variant gesetzt.
Einzige Ausnahme: das Oberklasseauto Arteon. Das Kombimodell hatte VW Shooting Brake getauft. Das sollte die Nähe zum Coupé ausdrücken. Ursprünglich bezeichneten Sportwagenhersteller ihre Modelle mit Steilheck so.

Der VW ID 7 Tourer trägt noch eine Tarnfolierung. Nächstes Jahr will VW mit ungetarnten Bildern nachlegen. (Foto: Volkswagen)
VW betont, der ID 7 Tourer werde einen besonders niedrigen Luftwiderstand besitzen. Von 0,242 cW ist die Rede. Die dazugehörige Limousine ID 7 hat 0,234 cW und wird vom Unternehmen als „extrem aerodynamisch“ bezeichnet.
Die Werte seien die beste Basis für hohe Reichweiten, heißt es weiter. Wie hoch sie ausfallen, verrät die Pressemitteilung nicht. Auch Preise nennt sie keine. Die Limousine startet bei 57.000 Euro und soll 700 Kilometer Reichweite bieten.
Dank der MEB-Architektur habe VW dem Innenraum viel Platz genehmigen können. Die Überhänge fallen plattformtypisch kurz aus, der Radstand lang. Bei fünf Passagieren spricht der Hersteller von 545 Liter Kofferraumvolumen.
Die umgeklappte Rücklehne legt indes 1.714 Liter frei. Zudem punkte der ID 7 Tourer mit einem „besonders großzügigen Raumgefühl“. Wie der ID 7 wird auch die Kombi-Variante aus dem Werk in Emden stammen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team