Neuer ID 4: Volkswagens Antwort auf das Model 3 soll 2026 erscheinen

Projekt Trinity heißt das Elektroauto von Volkswagen, das der Automobilbauer bereits im März letzten Jahres angekündigt hatte. Laut Autocar soll der neue VW ID 4 dem Tesla Model 3 Konkurrenz machen und 2026 als fünftürige Limousine im Liftback-Stil erscheinen. Es wird außerdem eines der ersten Modelle sein, das die Scalable-Systems-Platform (SSP) und auch das in Entwicklung befindliche VW.OS nutzt.
Wie Autocar unter Berufung auf VW-Insider berichtet, wird die ID-4-Limousine zusätzlich zu einem Facelift des aktuellen ID 4 (Test) erscheinen. Zwar gibt es noch keine Informationen zur Leistung, doch es soll einen oder zwei Elektromotoren als Option geben. Die neue Plattform von VW soll die 800-Volt-Technologie ermöglichen und laut interner Quelle die Ladedauer um den Faktor 3 reduzieren. Aktuell sind es per 135 Watt Ladeleistung rund 30 Minuten von 5 bis 80 Prozent, ab 2026 wären es demnach nur noch zehn Minuten.
Volkswagen hat bereits einen ersten Design-Ausblick auf das Projekt Trinity gegeben. Die elektrisch angetriebene Limousine soll laut VW neue Maßstäbe bei Reichweite, Ladegeschwindigkeit sowie Digitalisierung setzen. Dank der neuen SSP-Plattform wird der Elektrowagen das autonome Fahren im Volumensegment für viele Menschen ermöglichen. Zum geplanten Serienstart 2026 soll Trinity mit die Level-2-Fahrfunktionen starten und technisch für Level 4 bereit sein. Für autonome Fahrfunktionen seiner PKW arbeitet VW zusammen mit Qualcomm und Bosch als auch seiner Softwaresparte Cariad.
Trinity soll den Menschen Zeit schenken und Stress ersparen. Nach einer langen Autobahnfahrt kommen sie entspannt am Ziel an, denn sie lassen sich fahren – in den Urlaub oder nach der Arbeit nach Hause. „Trinity wird für unsere Kunden also eine Art ‚Zeitmaschine‘“, sagt Ralf Brandstätter, CEO von Volkswagens PKW-Marke.
„Der zügige Ausbau der Fertigungskapazitäten für unser Erfolgsmodell ID 4 ist ein wichtiger Baustein unserer Accelerate-Strategie“, so Brandstätter. „Wir beschleunigen damit die Transformation in Richtung CO2-freier Mobilität und schaffen weitere Kapazitäten, um die hohe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu bedienen.“
Übrigens: Autocar hat ein Renderbild getwittert, auf dem der VW ID 4 grob als Limousine zu sehen ist. Das Auto soll wie der aktuelle VW ID 4 etwa 4,6 Meter lang werden.
Die neue Elektrolimousine von Volkswagen bietet die Option zwischen einem einmotorigen Hinterradantrieb oder einem zweimotorigen Allradantrieb sowie standardmäßige 5G-Over-the-Air-Software-Upgrades.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team