Das große Update auf iOS 15 bringt viele neue Features auf eine Menge kompatibler iPhones – selbst das iPhone 6s und das iPhone SE von 2016 sind weiterhin im Rennen. Doch nicht alle angekündigten neuen Funktionen sind für alle Modelle vorgesehen. Einige erfordern etwa einen recht aktuellen Prozessor, andere wiederum ein 5G-Modem.
iOS 15: Voller Funktionsumfang nur beim iPhone 12
Dass Apple den vollen Funktionsumfang von iOS 15 nur bei der iPhone-12-Serie und mit Sicherheit der iPhone-13-Serie zur Verfügung stellt, ist zu verschmerzen. Denn die auf älteren Geräten nicht bereitgestellte Funktion betrifft die sogenannte erweiterte Konnektivität per 5G-Empfang. Hierbei geht es letztlich um schnellere iCloud-Backups, Audio- und Videostreaming mit höherer Qualität und Ähnliches, was zu verschmerzen ist.
Auch die Funktion „5G-over-Wi-Fi“, bei der das 5G-Netz priorisiert wird, wenn das WLAN langsamer als die Mobilfunkverbindung ist, ist iPhone-12-exklusiv. Das verwundert indes kaum, da Apple 5G-Konnektivität erst mit dem iPhone 12 eingeführt hatte.
Weiter steht der Panorama-Modus nur beim iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro zur Verfügung. Damit werde die geometrische Verzerrung verbessert und fange bewegte Motive besser ein. Gleichzeitig sollen Bildrauschen und Streifenbildung reduziert werden.
iOS 15: Viele Funktionen erfordern mindestens ein iPhone Xr
Während die genannten Features nur für das iPhone 12 vorgesehen sind, gibt es noch weitere Funktionen, die nicht für alle Modelle bestimmt sind. Einige erfordern mindestens ein iPhone mit A12-Bionic-Chip und neuer. Zu den kompatiblen Geräten mit weitgehend vollem Featureset gehören daher die iPhone-Modelle Xr, Xs, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone SE (2020) und natürlich die iPhone-12-Serie.
Älteren iPhones bleiben Funktionen wie 3D-Audio bei Facetime sowie der Porträtmodus verwehrt. In Apple Maps müssen Besitzer älterer iPhones außerdem auf den interaktiven Globus, die AR-Fußgängernavigation und das detaillierte Kartenmaterial, das in wenigen Städten wie San Francisco, Los Angeles, New York und London bereitsteht, verzichten.
Das Gleiche gilt für die neue Live-Text-Funktion, mit der Text per OCR-Funktion aus Fotos oder dem Sucher ausgelesen und anschließend kopiert oder übersetzt werden kann. Auf älteren Geräte wird auch die Bilderkennung in der Fotos-App nicht unterstützt. Damit können Nutzer auf ein aufgenommenes Objekt tippen und danach im Internet recherchieren. Die Funktion unterstützt Pflanzen, Tiere und Wahrzeichen, so Apple.
Passend zum Thema: iOS 15: Diese iPhones erhalten das große Update
iOS 15: Neue Apple-Wallet-Funktionen erst ab iPhone Xs
Besitzer älterer iPhone-Modelle müssen außerdem auf die neue Schlüsselfunktion der Apple-Wallet verzichten. Mit ihr könnt ihr etwa eure Haustür-, Hotel-, Büro- oder Autoschlüssel zu Hause lassen. Selbstredend müssen die Türen auch entsprechend ausgestattet sein.
Verzichten müssen Besitzer eines älteren iPhones auch auf die Sprachverarbeitung auf dem iPhone. Mit der Funktion kann sogar Siri eure Sprachbefehle direkt auf dem Gerät im Offlinemodus bearbeiten. Zudem unterstützt die aktualisierte Wetter-App die neuen, animierten Hintergründe nur auf iPhones mit A12 Bionic.
Es gibt noch weitere Einschränkungen: Für das neue „Spatial Audio mit dynamischem Head Tracking“ von Airpods Pro und Airpods Max ist mindestens ein iPhone 7 erforderlich, so Apple. Die Health-Funktion „Stabilität beim Gehen“, die es Menschen ermöglichen soll, ihr Sturzrisiko zu überwachen, funktioniert laut Apple erst ab dem iPhone 8 oder neuer.