
Mit iOS 16 liefert Apple das größte Update für den iPhone-Sperrbildschirm seit Jahren. Seit dem Release des großen iOS-Updates am 12. September 2022 liefern erste App-Entwickler:innen Sperrbildschirm-Widgets damit Nutzer:innen schneller auf ihre Apps zugreifen können.
Eines der ersten Unternehmen, die sich früh um einen Widget-Platz auf euren Lockscreens bemüht haben, ist Google. Das Unternehmen hatte schon vor dem offiziellen Release von iOS 16 gezeigt, wie die neuen Sperrbildschirm-Widgets aussehen und was mit ihnen möglich ist. Mittlerweile sind erste Apps aktualisiert worden. All diese neuen Widgets sollen kommen.

Das Google-Such-Widget für den iOS-16-Sperrbildschirm. (Bild: Google)
Das für Google wohl wichtigste Widget ist die Suche: Mit dem neuen Sperrbildschirm-Widget könnt ihr künftig direkt vom Lockscreen aus nach Informationen suchen. Laut Google ist es außerdem möglich, das Such-Widget so zu konfigurieren, dass ihr die Suche per Stimme oder Kamera starten könnt.
Unter anderem sei es möglich, per Google-Lens-Integration Hilfe bei „den Hausaufgaben zu bekommen oder zu shoppen“.

Das iOS-16-Sperrbildschirm-Widget für Googles Chrome-Browser. (Bild: Google)
Auch für den Chrome-Browser bietet Google ein Sperrbildschirm-Widget an. Damit lässt sich der Browser schnell starten und eine Suche per Sprachbefehl durchzuführen. Ebenso lasse die App sich im Inkognito-Modus starten. Zudem hat Google das Dino-Spiel integriert, das anfänglich nur im Offline-Modus gezockt werden konnte.

Das iOS-16-Sperrbildschirm-Widget für Google-Drive. (Bild: Google)
Selbstredend bietet Google auch Sperrbildschirm-Widgets für Google-Drive an, um schneller auf eure Dateien zugreifen zu können. Es sei etwa möglich, eine vorgeschlagene Drive-Datei oder eure mit Sternchen versehenen Dateien und Ordner mit einem Tippen zu öffnen.

Das iOS-16-Sperrbildschirm-Widget für Google Maps. (Bild: Google)
Auch Googles Kartendienst bekommt Widgets: Mit „Maps Frequent Trips“ bekommt ihr direkt auf euren Sperrbildschirm Echtzeit-Verkehrsinformationen und geschätzte Fahrtzeiten zu Orten wie eurem Zuhause oder dem Arbeitsplatz. Wenn ihr losfahren wollt, tippt einfach auf das Widget; die App wird geöffnet und die Navigation kann beginnen.
Ihr könnt auch nach Restaurants, Geschäften und andere Orten in der Nähe suchen – hierbei soll das Widget „Maps Search“ helfen.

Das iOS-16-Sperrbildschirm-Widget für Gmail. (Bild: Google)
Auch die Gmail-Nutzer:innen kommen nicht zu kurz: Das Mail-Widget zeigt auch auf dem Lockscreen automatisch die Anzahl der neuen Nachrichten im Posteingang an. Ihr könnt das Widget auch anpassen, um zu sehen, welche Posteingangskategorien wie „soziale Netzwerke“ oder „Updates“ neue Nachrichten enthalten.

Das iOS-16-Sperrbildschirm-Widget für Google-News. (Bild: Google)
Für Newsjunkies bietet Google außerdem ein Google-News-Widget an. Es zeigt euch die Schlagzeilen in Echtzeit und öffnet spannende Artikel mit einem Tippen.
Laut Google sollen die entsprechenden App-Updates in den kommenden Wochen im App-Store landen. Außer Google werden wir mit Sicherheit viele weitere App-Entwickler und Unternehmen sehen, die einen Platz auf eurem Sperrbildschirm haben wollen. Unter anderem haben Facebook, Pocket Casts und weitere schon geliefert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team