
Anfang März 2023 war bekannt geworden, dass Facebook-Mutter Meta an einer Twitter-Alternative arbeitet – Arbeitstitel: „P92“. Die App soll textbasiert und dezentral funktionieren. Als Basis soll das Protokoll Activity Pub dienen, das auch Mastodon einsetzt.
Instagram: Dezentrale Twitter-Alternative
Am überraschendsten daran ist aber sicher, dass die Twitter-Alternative ausgerechnet unter der bildlastigen Meta-Marke Instagram erscheinen soll. Meta erklärte, es sei ein separater Bereich geplant, „in dem Creator und Personen des öffentlichen Lebens zeitnahe Updates über ihre Interessen teilen können“.
Wie das Ganze aussehen könnte, zeigt jetzt ein via Twitter veröffentlichter Leak. Darauf zu sehen ist ein News-Feed, der sehr an das Vorbild Twitter erinnert. Darin dürften dann die Inhalte von Konten zu sehen sein, denen man folgt, sowie empfohlene Inhalte und Werbung.
Die Textnachrichten sollen maximal 500 Zeichen umfassen und durch Links, Fotos und Videos ergänzt werden können. Für Creator wichtig: Auf Instagram, Twitter und Linkedin hat man mehr Platz. Aber vielleicht wird die Zeichenbegrenzung noch angehoben. Bisher scheint es sich bei den geleakten Screenshots nicht um die endgültige App-Version handeln.
Neuer Meta-Dienst interoperabel mit Mastodon
Eine Follower-Basis soll sich damit jedenfalls schnell aufbauen lassen, wie es heißt. Mit nur einem Klick könne jede:r Nutzer:in den Accounts folgen, denen er:sie auch auf Instagram folgt. Außerdem soll der neue Meta-Dienst mit Mastodon und anderen dezentralen Anwendungen interoperabel sein.
Nicht klar ist derweil, ob das Instagram-Twitter in die eigentliche App integriert wird, oder ob eine eigenständige App geplant ist. Die Anmeldung soll jedenfalls über Instagram und auch mit den Facebook-Zugangsdaten funktionieren, wie Golem berichtet.
Kommt die Twitter-Alternative Ende Juni?
Der Name der App ist jedenfalls noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit geraten. P92 dürfte es eher nicht sein. Dafür geht Leakerin Lia Haberman davon aus, dass der Launch von Instagrams Twitter-Alternative für Ende Juni 2023 geplant ist.