Bisher war die Strategie der Plattformen, sich möglichst stark an Tiktok anzunähern. Reels und Shorts zeigen, wie Kurzvideos und sogar das Design der App adaptiert wurden. Nun testet Instagram aber eine Funktion, die eher an Twitter und Facebook erinnert – wenn nicht gar an den alten MSN-Status.
Status-Updates: „Warum ist Facebook in Instagram drin?“
Anzeige
Anzeige
Wie Owen Williams, Product Designer bei Stripe und ehemaliger UX-Designer bei Shopify, auf Twitter teilte, experimentiert Instagram mit rein schriftlichen Inhalten. Er hat in seinem Direktnachrichtenreiter sogenannte „Notes“ gefunden. Das sind kleine Statusupdates, die maximal 60 Zeichen haben dürfen – sie erinnern also erst einmal stark an Tweets.
Im zweiten Screenshot zeigt sich, dass die Notes nur an Follower:innen ausgespielt werden, denen der oder die Verfasser:in ebenfalls folgt. Auswählbar sind auch Listen wie die „Enge Freunde“-Liste. Diese enthält händisch ausgewählte Personen.
Anzeige
Anzeige
Keine Chronik, nur einzelne Status
Im Gegensatz zu Facebook oder Twitter gibt es allerdings keine Chronik. Wie im Screenshot von Williams ersichtlich ist, ersetzt eine neue Note die vorher gepostete. Dennoch scheint es wie bei Facebook auch möglich zu sein, den Status anderer Leute zu kommentieren, wie Williams berichtet:
Anzeige
Anzeige
Bisher gibt es vor allem negative Reaktionen
Twitter-Userin Margarita nennt es die „Facebookification of Instagram“, die sie zunehmend stören würde. Darrin Henein vergleicht es mit MSN- und AIM-Status, da es immer nur eine Statuszeile geben kann. Andrew Hutchinson von Social Media Today schreibt, dass er sich nicht zwischen „Wie bitte?“ und „Ew, nein danke“ entscheiden könne. Es bleibt also abzuwarten, ob wirklich eine Adaption durch die Nutzer:innen zu erwarten ist und die Funktion es aus der Testphase schaffen wird.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Profile Feed Ads: Anzeigen im eigenen Profil
Reverse Engineer Alessandro Paluzzi hat außerdem eine neue Profileinstellung gefunden: Profile Feed Ads. Diese Funktion würde Nutzer:innen erlauben, in ihrem Profil Werbeposts anzeigen zu lassen. Laut Paluzzi soll es eine neue Monetarisierungsoption sein, die die In-Stream Video Ads ersetzen soll. Die Frage ist, ob diese Funktion nur für Creator:innen verfügbar ist oder auch für Privatpersonen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von Opinary GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Opinary GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Opinary GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.