50 Millionen Euro für LoL-Erweiterung: Ein-Mann-Startup macht Gründer reich
Er ist der Kopf hinter „Porofessor“: Jean-Nicolas Mastin hat die App entwickelt und das dahinterstehende Unternehmen Wargraphs gegründet. Seine One-Man-Show soll er ohne Kapital von anderen aufgebaut haben – jetzt wird das Unternehmen von Moba Network für 50 Millionen Euro übernommen.
App-Geschäft soll ausgeweitet werden
Moba Network ist ein schwedisches Unternehmen. Der Name steht für Multiplayer Online Battle Arena: Die Firma kauf Online-Gaming-Communitys. Sie betreibt diese weiter und baut sie aus. Das soll auch mit Wargraphs „Porofessor“-App passieren: Sie soll jetzt sogar nach Asien kommen.
„Porofessor“ ist eine Erweiterung für das Computerspiel „League of Legends“: Spieler:innen können mit ihr ihre Spielstatistiken verfolgen und verbessern. Täglich soll sie 1,25 Millionen Nutzer:innen haben, der Umsatz im letzten Geschäftsjahr soll bei 12,3 Millionen Euro gelegen haben.
50 Millionen Euro für den Verkauf werden aufgeteilt
Die Anwendung stammt von Mastin – der bekommt für den Wargraphs-Verkauf direkt 25 Millionen Euro. Die weiteren 25 Millionen Euro sind an Umsatzziele geknüpft, die in der Zukunft erreicht werden sollen.
Für Mastin geht es weiter: Er will laut Techcrunch ein Kartenspiel bauen. Es soll ein Konkurrent zum bekannten „Hearthstone“ werden, das von Activision Blizzard herausgegeben wird.
Das Videospielunternehmen wiederum soll vom US-Konzern Microsoft für fast 70 Milliarden US-Dollar übernommen werden. Allerdings ist der Kauf noch nicht abgeschlossen. Die Übernahme ist umstritten, jüngst wurde sie von einem US-Richter blockiert. Gleichzeitig zeigen beide Fälle, wie viel Geld im Game-Business steckt.