
Coinbase kündigt Dogecoin-Support an. (Foto: Coinbase)
Am vergangenen Wochenende hatte der bevorstehende Auftritt von Elon Musk in der US-Show Saturday Night Live für ein neues Allzeithoch bei der Bitcoin-Alternative Dogecoin gesorgt. Ebenso heftig war der Absturz nach der Sendung. Musk hatte sich darin – anders als erwartet – nicht positiv zum Dogecoin geäußert, im Gegenteil. Nachdem zuletzt die Kurse von Bitcoin und den meisten Altcoin nach der Ankündigung Musks, keine Bitcoin mehr zur Zahlung bei Tesla zu erlauben, abstürzten, schoss der Dogecoin-Kurs am Freitag nach oben. Und wieder ist Musk daran beteiligt.
Dogecoin-Kurs mit sattem Plus
Zwar erholen sich die Kurse der meisten Kryptowährungen gerade wieder, der Kurs der ursprünglich als Spaßwährung gegründeten Kryptowährung Dogecoin sticht aber heraus. Für die vergangenen 24 Stunden steht aktuell ein Plus von 37 Prozent zu Buche. Im Laufe des Freitags betrug der Zuwachs sogar zwischenzeitlich rund 50 Prozent, wie CNBC berichtet. Am Freitagabend pendelt der Dogecoin-Kurs um die Marke von 0,55 US-Dollar herum. Vom bisherigen Allzeithoch vom 8. Mai 2021 mit 0,74 Dollar ist der Kurs aber noch ein gutes Stück weit entfernt.
Was steckt hinter dem plötzlichen Aufwärtskurs? Zum einen gab es eine kurze Twitter-Nachricht von Elon Musk. Darin heißt es, dass Musk mit Dogecoin-Entwicklern zusammenarbeite, um die Effizienz bei Transaktionen voranzutreiben – „potenziell vielversprechend“, so Musk. Das ist vor allem deshalb interessant, weil Musk erst am Mittwoch erklärt hatte, für Tesla künftig keine Bitcoin-Zahlungen mehr zu akzeptieren. Angeblich wegen Umweltschutzbedenken. Daraufhin waren fast alle Kryptokurse eingebrochen. Insgesamt sollen rund 350 Milliarden Dollar verbrannt worden sein.
Nach Aus für Bitcoin: Nimmt Tesla Dogecoin?
Die Krypto-Community vermutet jetzt offenbar, dass Musk sich stattdessen künftig für den Dogecoin als Zahlungsmittel entscheiden könnte. Auf Twitter ließ Musk Nutzer jedenfalls schon darüber abstimmen – mit einem klaren Ergebnis für den Dogecoin. Marktbeobachtern zufolge soll der Dogecoin schnellere und günstigere Transaktionen erlauben.
Laut Tradingview hat der Dogecoin kurz nach dem Musk-Tweet vom Donnerstag um zehn Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung gewonnen. Aktuell verfügt der Dogecoin über einen Wert von rund 71 Milliarden Dollar und ist viertwertvollste Kryptowährung nach Bitcoin, Ethereum und Binance Coin.
Kryptobörse Coinbase erlaubt Dogecoin-Handel
Der zweite Kurstreiber ist das offenbar bevorstehende Listing des Dogecoin bei der großen Kryptobörse Coinbase. Die Betreiber teilten mit, dass sie den Dogecoin-Handel auf ihrer Plattform innerhalb der kommenden sechs bis acht Prozent ermöglichen wollen. Kritiker warnen allerdings vor der hohen Volatilität des Dogecoin – und vor einer möglichen Blase, die bald platzen könnte.
In den vergangenen Monaten konnte Coinbase jedenfalls kräftig von dem Hype um die Kryptowährungen profitieren. Im ersten Quartal kletterte der Gewinn auf 771 Millionen Dollar – mehr als 20-fache im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Umsatz bei dem im April an die Börse gestarteten Unternehmen wuchs von 191 Millionen auf 1,8 Milliarden Dollar.