Nasa-Mission Artemis II: Diese 3 Männer und 1 Frau fliegen 2024 zum Mond

So nah sind Menschen dem Mond seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 nicht mehr gekommen. Christina Hammock Koch, Reid Wiseman, Victor Glover und Jeremy Hansen sind die vier Auserwählten, die gut 50 Jahre später, im Rahmen der Nasa-Mission Artemis II, den Erdtrabanten umrunden sollen.
Die vier Astronaut:innen werden dabei einige Rekorde brechen. Die Ingenieurin Koch wäre soweit von der Erde entfernt, wie vor ihr noch keine Frau. Koch hält bereits den Rekord für den längsten Weltraumaufenthalt einer Frau. Sie befand sich 328 Tage auf der ISS.
Der als Pilot vorgesehene Victor Glover wird der erste farbige Mensch sein, der sich in Richtung Mond aufmacht. Hanson wiederum ist der erste Kanadier, der auf einer Mondmission dabei sein wird.

NASA Astronaut:innen Christina Hammock Koch, Reid Wiseman, Victor Glover und Jeremy Hansen. (Foto: Nasa)
Im November 2022 hatte sich die Raumkapsel Orion im Rahmen der Artemis-I-Mission mit zwei Strahlungsmesspuppen und einem Dummy an Bord zu einer Mondumrundung aufgemacht.
Knapp einen Monat und einen neuen Reichweitenrekord später landete Orion sicher wieder auf der Erde. Für die Nasa die Bestätigung, dass die Hardware funktioniert, wie Mashable den Nasa-Chefastronauten Joe Acaba zitiert.
Artemis II stellt demnach jetzt den entscheidenden Stresstest dar, um die Lebenserhaltungssysteme der Orion-Kapsel zu testen. So will die Nasa herausfinden, wie das Raumschiff mit der Luftzufuhr umgeht. Insbesondere, wie CO2 und Wasserdampf aus der ausgeatmeten Luft gefiltert werden.
Die Astronaut:innen werden zwei Mal die Erde umrunden, bevor es in Richtung Mond geht. Dort steht eine Umrundung an.
2025 oder 2026 sollen mit Artemis III dann erstmals seit über 50 Jahren wieder Menschen auf der Mondoberfläche landen.
Dies ist dann zum einen die Vorbereitung für die Errichtung einer dauerhaften Basis auf dem Mond. Darüber hinaus soll der Erdtrabant als Ausgangspunkt für künftige Marsmissionen dienen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team