Anzeige
Anzeige
Ratgeber

NFT: Alles, was du über Non Fungible Token wissen musst

87,1 Millionen Euro: So viel hat der weltweit teuerste Non-fungible Token (NFT) 2021 eingebracht. Wir erklären euch, wie NFT funktionieren und wofür sie genutzt werden können.

Von Dieter Petereit
4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mit NFT lässt sich klar identifizieren, zu wem ein digitales Asset gehört – sei es nun ein niedlicher Avatar oder ein wichtiges Dokument. (Foto: The KonG/ Shutterstock)

Digitalen Besitz zertifizieren – das geht mit NFT. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff und wie funktioniert das Ganze? Hier kommen die wichtigsten Infos.

Anzeige
Anzeige

Bevor wir uns mit NFT befassen, sollten wir kurz rekapitulieren, was eine Blockchain ist – denn ohne die geht das Konzept von Non-fungible Token nicht auf. Das bekannteste Blockchain-Projekt ist sicherlich Bitcoin. Die Bitcoin-Blockchain ist allerdings auf die Nutzung als Kryptowährungsplattform beschränkt. Das ist nicht bei allen Blockchains so.

Wie funktioniert die Datenspeicherung in der Blockchain?

Generell ist eine Blockchain eine Art Datenbank, die sich aus Blöcken zusammensetzt, die wie Perlen auf einer Kette aneinandergereiht sind. Dabei enthält jeder Block zum einen die eigentlichen Daten, die darin gespeichert werden wollen, und zum anderen einen eindeutigen Hash-Wert, der sicherstellt, dass der Dateninhalt unverändert ist.

Anzeige
Anzeige

Neben dem eigenen Hash-Wert kennt jeder Block auf der Chain den Hash-Wert des Vorgänger-Blocks. Auf diese Weise authentifiziert sich die Blockchain in einer Art Kettenreaktion selbst. Würde irgendwo in der Chain ein Hash verändert, würde die Kette abreißen.

Durch diesen Mechanismus sind die Daten in der Blockchain sicherer vor Manipulationen als in gewöhnlichen Datenbanken. Das machen sich die sogenannten NFT zunutze.

Anzeige
Anzeige

Was sind NFT oder Non Fungible Tokens?

Im Zusammenhang mit der Blockchain wird der Begriff Token meist benutzt, um einen Vermögenswert zu beschreiben. Grundsätzlich kann ein Token aber auch einen Vermögensgegenstand oder ein Wirtschaftsgut repräsentieren oder eine digitale Entsprechung eines realen Guts sein.

Bezogen auf eine Kryptowährung, also zum Beispiel Bitcoin, sind alle Token fungible, also auf Deutsch: austauschbar. Das bedeutet, jeder Token repräsentiert einen gleichen Vermögenswert. Es ist egal, welchen konkreten Token ihr habt. Er ist das gleiche wert wie der Token eines beliebigen anderen Inhabers. So funktioniert auch unser Geld. Welchen konkreten Zehn-Euro-Schein ihr verwendet, ist egal. Ihr könnt auch zwei Fünf-Euro-Scheine oder fünf Zwei-Euro-Münzen oder eine beliebige Kombination verwenden. Die Mittel, in diesem Fall Zahlungsmittel, sind austauschbar.

Anzeige
Anzeige

Bei NFT ist genau das aber nicht der Fall. Non-fungible, also nicht austauschbare Token repräsentieren ein ganz konkretes Asset und sind damit einzigartig. Lediglich die Technik der Speicherung auf der Blockchain haben sie mit den Währungs-Token gemein.

NFT eignen sich damit ideal für Assets, von denen es nur eines oder wenige gibt. Das sind derzeit etwa digitale Sammelkarten, Spielecharaktere, virtuelle Landstriche in virtuellen Welten oder Kunstobjekte. Es könnten aber auch Personalausweise, Impfpässe oder andere wichtige Dokumente über die Blockchain gespeichert und gesichert werden.

Open Sea: Der nach eigenen Angaben größte NFT-Marktplatz der Welt. (Screenshot: t3n / Open Sea)

Wo werden NFT angewendet?

Die derzeit wichtigsten oder zumindest verbreitetsten Anwendungsfälle von NFT sind Kryptokunst und digitale Sammlerobjekte. Beginnen wir mit den Sammlerobjekten.

Anzeige
Anzeige

NFT als Sammlerstücke

Wer schon mal Magic The Gathering, Yu-Gi-Oh oder Pokémon mit echten Karten gespielt hat, weiß, dass der Erfolg darin besteht, die richtigen Karten zu besitzen. Hinzu kommt ein Sammleraspekt, also der Wunsch, besonders seltene oder beliebte Karten zu besitzen. So hat sich ein Markt entwickelt, auf dem einzelne Karten für Tausende von Euro verkauft werden.

Mit NFT lässt sich das Modell auf die Blockchain übertragen. Ein Kartenhersteller würde zum Beispiel 20 Exemplare einer bestimmten Sammelkarte als digitales Asset erstellen und aus mehreren Karten eine ganze Kollektion erstellen. Die Assets werden in der Blockchain gespeichert. Nun könnten 20 potenzielle Käufer die Einzel-Assets kaufen und ihr Eigentum später auch nachweisen.

Ein Beispiel für so eine Sammler-Kollektion sind die „Cryptopunks“. Schon seit 2017 gibt es das NFT-Projekt, bei dem einzelne Pixel-Art-Charaktere zum Verkauf stehen. 2021 wurde beispielsweise der Cryptopunk Nummer 7.523 für 11,8 Millionen Dollar versteigert.

Anzeige
Anzeige

Cryptopunk Nummer 7.523 ist ein NFT aus der Cryptopunk-Sammelkollektion. (Grafik: Larva Labs)

Wer glaubt, dass das theoretisch sei, schaue sich einmal bei Open Sea um – einem der größten Marktplätze für NFT. Auf Open Sea finden sich nicht nur Collectibles der unterschiedlichsten Art, sondern ebenso Digitalkunstobjekte oder Assets, die in virtuellen Welten wie Decentraland verwendet werden können.

Welche NFT-Kunst gibt es?

Auch abseits der Sammelkollektionen setzen Künstler auf NFT als Möglichkeit, digitale Werke mit Einzigartigkeitsgarantie zu veräußern.

Im März 2021 hat die kanadische Sängerin Grimes mit einem NFT-Verkauf auf der Plattform Nifty Gateway beispielsweise innerhalb von 20 Minuten rund sechs Millionen Dollar Umsatz gemacht. Die Band Kings of Leon verkaufte im gleichen Jahr ihr Album „When You See Yourself“ in einer auf 14 Tage angelegten Auktion auf Open Sea.

Anzeige
Anzeige

Zu den bis dato teuersten NFT-Kunstwerken zählt  „The Merge“ von Pak, das 2021 für insgesamt 91,8 Millionen Dollar verkauft wurde. „The Merge“ ist allerdings kein einzelner NFT, sondern ein Sammelkunstwerk aus mehr als 312.000 Einzel-NFT, die verkauft wurden. Der Clou: Befinden sich mehrere Bestandteile des Werks im Besitz derselben Person, werden sie zerstört, und es entsteht ein neues und größeres Werk.

Auch im Gaming haben Hersteller wie Konami oder Ubisoft versucht, Collectibles oder Ingame-Objekte als NFT zu verkaufen. Der NFT-Vorstoß wurde von der Gaming-Community bisher aber eher verhalten angenommen.

Welche Vor- und Nachteile haben NFT?

Ein Grund, warum die Gaming-Community eher verhalten auf NFT-Ideen reagiert hat: Gerade in den NFT-Hype-Jahren 2021 und 2022 wurden die digitalen Assets immer häufiger zu reinen Spekulationsobjekten.

Anzeige
Anzeige

Die finanziell riskanten Dynamiken und NFT-Scam-Aktionen, die sich daraus teilweise entwickelten, zählen zu den Kritikpunkten an NFT. Dazu kommt der hohe Energieverbrauch, der durch die Prozesse auf der Blockchain entsteht.

Trotzdem gibt es auch weiterhin NFT-Fans. Sie sehen vor allem die Möglichkeit, eindeutige und über die Blockchain verifizierte Nachweise für digitales Eigentum zu erstellen, als großen Vorteil von NFT.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Thomas D.

Alles was du wissen musst? Lass die Finger davon …

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige