Nur für „enge Freunde“: Das steckt hinter Instagrams neuer Threads-App

Threads für Instagram dient ausschließlich dem Austausch mit euren Kontakten, die ihr auf die „Enge Freunde“-Liste gesetzt habt. Mit denen könnt ihr über die App Fotos, Videos, Direktnachrichten und Storys teilen. Habt ihr noch keine „Enge Freunde“-Liste erstellt, könnt ihr das auch direkt in der App erledigen.
Threads besteht aus drei Komponenten. Die erste ist die Kamera, die beim Starten der App automatisch aufgerufen wird und der Erstellung von Fotos und Videos dient. Hier könnt ihr auch Shortcuts für die Freunde ablegen, die ihr besonders häufig mit Fotos und Videos eures sicherlich hochspannenden Alltags beglückt. Die zweite Komponente ist eine Inbox für Direktnachrichten zwischen euch und euren „engen Freunden“.
Zu guter Letzt verfügt Threads für Instagram über einen Status-Bildschirm. Hier könnt ihr einen kurzen Text darüber verfassen, was ihr gerade macht, und ihn mit einem Emoji verzieren. Anschließend bestimmt ihr, wie lange der Status sichtbar sein soll.

Mit den engen Freunden in Kontakt bleiben: So sieht Threads für Instagram aus. (Grafik: Instagram)
Die Statusfunktion verfügt aber auch über ein weiteres Feature. Das wiederum dürfte Datenschutz-Fans eher weniger gefallen. Wer mag, kann einen sogenannten Auto-Status nutzen. Abhängig von eurem Aufenthaltsort, euren Bewegungen, eurem Akkustand oder der Netzwerksignalstärke erstellt Threads dann einen automatischen Hinweis.
Facebook verspricht, dass die für den Auto-Status gesammelten Daten nicht an die Server des Konzerns übertragen werden und nach Verstreichen einer nicht näher definierten Zeitspanne automatisch gelöscht werden. Außerdem sollen die Daten nicht für gezielte Werbung genutzt werden.
Eure genaue Position überträgt der Auto-Status zwar nicht, dennoch könnten eure „Freunde“ darüber natürlich gewisse Rückschlüsse auf euren Tagesablauf ziehen. Immerhin ist die Funktion aber standardmäßig deaktiviert und es bleibt euch überlassen, ob ihr sie verwenden wollt.
Ebenfalls interessant:
- Instagram: 7 Tipps für gutes Selbstmarketing
- Wann müssen Instagram-Posts als Werbung gekennzeichnet werden?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team