Oneplus Nord CE 5G: Das steckt im neuen Smartphone-Modell für 300 Euro

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Oneplus baut sein Smartphone-Portfolio weiter aus. Nach Vorstellung des Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro (Test) legt der Hersteller in seiner Nord-Serie, die im Budget-Bereich angesiedelt ist, nach. Das Nord CE (Core Edition) 5G baue „auf den Kernaspekten des Nord-Erlebnisses auf und bietet leistungsstarke Funktionen zu einem günstigeren Preis“, verspricht der Hersteller.
Das neue Modell ordnet sich in der Oneplus-Familie zwischen dem im Sommer letzten Jahres vorgestellten regulären Nord (Test) und dem Nord N10 5G ein und wird laut Hersteller letzteres nicht ablösen, sondern das Portfolio ergänzen. Im Unterschied zum N10 verbaut Oneplus beim neuen Modell statt eines IPS- ein OLED-Display, das wie das des Vorgängers weiterhin eine Bildwiederholrate von 90 Hertz besitzt. Die Full-HD-Plus-Auflösung von 2.400 x 1080 Pixeln und 405 ppi bleibt ebenso gleich. Die Displaydiagonale verringert sich minimal von 6,49 auf 6,43 Zoll.

Oneplus Nord CE 5G. (Bild: Oneplus)
Neu ist außerdem der Snapdragon 750G, der etwas stärker ist als der Snapdragon 690 des N10 5G. Bei der GPU kommt zudem eine reguläre statt eine abgespeckte Version der Adreno 619 zum Einsatz. Damit das Nord CE mit 5G-Standard funken kann, verbaut Oneplus ein Snapdragon-X52-Modem von Qualcomm.
In Sachen Speicher verbaut der Hersteller im Basismodell, für das 299 Euro anfallen, sechs Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Flashspeicher. Für 329 Euro* gibt es acht Gigabyte RAM mit 128 Gigabyte Speicher, und für 399 Euro* bekommt man zwölf Gigabyte Arbeits- und 256 Gigabyte Flashspeicher. Eine Speichererweiterung per Micro-SD-Karte, die im N10 5G noch vorhanden war, gibt es nicht mehr. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist mit 7,9 Millimetern das dünnste Oneplus-Modell seit dem Oneplus 6T, erklärt der Hersteller. Das Gewicht ist mit 170 Gramm auch geringer als bei den letzten Geräten des Herstellers.
Auf der Rückseite des Smartphones ist eine Triple-Kamera verbaut, deren Hauptkamera 64 Megapixel besitzt. Ergänzt wird sie durch eine Superweitwinkelkamera mit acht Megapixeln und einem Bildwinkel von 119 Grad sowie einer Schwarzweißkamera mit zwei Megapixeln. Auf einen optischen Bildstabilisator (OIS) verzichtet Oneplus, stattdessen ist nur eine elektronische Stabilisierung (EIS) an Bord. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf und ist in einem Hole-Punch im Display untergebracht.

Oneplus Nord CE 5G. (Bild: Oneplus)
Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 Milliamperestunden und soll sich mittels Warpcharge 30T von null auf 70 Prozent in einer halben Stunde aufladen lassen. Auf drahtloses Laden hat Oneplus beim Nord CE 5G verzichtet. Für Fans von kabelgebundenen Kopfhörern eine gute Nachricht: Das Nord CE 5G hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss verbaut.
Softwareseitig ist OxygenOS 11 vorinstalliert, das auf Googles Android 11 basiert. Große Android-Updates verspricht der Hersteller für zwei Jahre – drei Jahre lang soll es Sicherheits-Patches erhalten. Updates auf Android 12 und 13 sind damit garantiert. Damit hebt es sich vom Nord N10 5G und N100 ab, die jeweils nur ein Android-Update erhalten sollen.
Das Oneplus Nord CE 5G wird in den Farben Weiß, Schwarz und Blau ab dem 21. Juni ab 299 Euro erhältlich sein. Dabei wird das Basismodell ab dem 21. Juni nur online im eigenen Shop angeboten, die anderen Versionen werden zusätzlich bei Amazon*, Deinhandy und Sparhandy verkauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team