Wie soll Otto gegen Amazon bestehen? CEO Alexander Birken im t3n Podcast

Otto-CEO Alexander Birken erklärt im Podcast, wie er gegen Amazon und Alibaba bestehen will. (Foto: Christian Charisius/dpa)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Neckermann und Quelle gibt es als Marke nicht mehr. Auch der Otto-Katalog wurde eingestampft. Trotzdem ist Otto der einzige deutsche Versandhändler, der die Digitalisierung überstanden hat. Bis jetzt. Weder Amazon noch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba stehen still. Ganz im Gegenteil. Mit riesigen Budgets können Amazon und Alibaba neue Algorithmen und Features entwickeln. Kann der Versandhändler Otto da mithalten?
Mit „höher, schneller, weiter“ gegen Amazon
Alexander Birken, der CEO der Otto Gruppe, glaubt, dass es es nicht darum geht, höher, schneller und weiter als Amazon zu kommen. Stattdessen setzt Birken auf Digitalisierung mit Werten – nach innen und nach außen. Es ist eine Wette darauf, dass die besten IT-Spezialisten sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ködern lassen – statt mit den Gehältern des Silicon Valley. Es ist aber auch eine Wette darauf, dass den Kunden die Werte eines Unternehmens wichtiger sind und sie dafür im Zweifel einen Euro mehr bezahlen.
Bisher scheint die Wette aufzugehen – bei manchen Bewerbern, so Alexander Birken, sei er selbst überrascht, wo die Personaler die aufgetrieben haben und dass sie sich ausgerechnet nach Hamburg locken lassen.
t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben den Otto-CEO gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, schlecht, wenn er schlecht ist.

t3n Podcast
t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben Alexander Birken gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist, wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, Pech, wenn er schlecht ist.Mit dem Klick auf den Button "Jetzt den neuen t3n Podcast hören" akzeptierst du die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des externen Anbieters.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: salesforce.com/de/solutions/small-business-solutions
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. porsche.de/taycan
t3n Podcast abonnieren
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team