„Passport”: Erstes Foldable von Google im Herbst erwartet

Während Samsung und andere Hersteller wie Huawei und Motorola schon ihre zweiten und dritten Foldable-Generationen am Start haben, deutet sich an, dass Google bis Ende 2021 sein erstes faltbares Smartphone aus dem Hut zaubern könnte.
„Pixel Fold“: Google könnte sein erstes Foldable im Oktober zeigen
Letzte Informationen über das Pixel-Foldable stammen vom südkoreanischen Branchenmagazin The Elec, das in Erfahrung gebracht haben will, dass Samsung noch in diesem Jahr mit der Produktion von faltbaren Oled-Displays für Google, Vivo und Xiaomi beginnen soll. Konkret werde die Produktion für diese Panels im Oktober 2021 beginnen, heißt es.
Laut The Elec werden alle Foldables der genannten Hersteller noch in diesem Jahr auf den Markt kommen oder zumindest vorgestellt werden. Das Display des Pixel-Foldables soll eine 7,6-Zoll-Diagonale haben und sich ähnlich wie das Galaxy Z Flip oder Motorola Razr 5G nach innen falten lassen.

Googles Pixel Foldable könnte sich an Samsungs Galaxy Z Flip orientieren. (Foto: t3n)
Dass Samsung als Lieferant für die Foldable-Displays fungieren soll, ist im Grunde keine Überraschung. Schließlich ist die Bildschirmsparte des Konzerns für seine ausgezeichnete Qualität bekannt, zudem können die flexiblen Displays wie zuerst beim Galaxy Z Flip mit einer hauchdünnen Schutzschicht aus einer Art Glas überzogen werden. Die macht die Bildschirme widerstandsfähiger als reine Kunststoffpanels, wie sie bei Foldables oftmals noch eingesetzt werden.
Interessant ist indes der kolportierte Produktionsstart: Denn im Oktober hatte Google in den letzten Jahren seine Pixel-Smartphones enthüllt. In diesem Jahr dürfte das abermals der Fall sein – auf dem Event könnte Google neben zwei Pixel-6-Modellen womöglich die erste Smartwatch mit dem überarbeiteten Wear OS zeigen. Das Foldable könnte, so spekuliert 9to5 Google, im Zuge der Veranstaltung als eine Art „One more Thing“ angeteasert werden und zu einem späteren Zeitpunkt in den Markt starten. Der Marktstart des Foldables, das Google-intern den Codenamen Passport tragen soll, wird auch vom Analysten Ross Young bis Ende dieses Jahres erwartet.
Auch interessant: Pixel 6 soll erstes Smartphone mit Googles eigenem Whitechapel-Prozessor werden
Foldable von Google: Keine Frage des Ob, sondern des Wann
Google hat seine Foldable-Ambitionen schon früh recht offen kommuniziert. Zum einen veröffentlichte das Unternehmen 2019 Patentanträge für seine eigenen faltbaren Bildschirme und gab zu, dass es seit geraumer Zeit an Prototypen arbeite. Gegenüber Cnet erklärte der Hersteller indes, dass man „noch keinen klaren Anwendungsfall“ habe. Seit 2018 bietet Googles Android schon native Unterstützung für diverse Foldable-Funktionen, die zuerst in das Galaxy Fold eingeflossen waren.

Android hatte 2018 nativen Support für Foldables angekündigt. (Bild: Google)
Zwei beziehungsweise drei Jahre später deutet sich an, dass Google selbst ein Foldable in Arbeit hat. Handfeste Hinweise auf das Passport konnte 9to5Google in den Assets der ersten öffentlichen Beta-Version von Android 12 entdecken. Auch Lebenszeichen der Pixel-6-Modelle und des bereits bestätigten Pixel 5a hatte man gefunden. Für Google- und Pixel-Fans könnte das zweite Halbjahr angesichts der vielen erwarteten neuen Produkte immens spannend werden.