
Google-Logo. (Foto: Benny Marty / Shutterstock.com)
Konzepte für faltbare Smartphones, sogenannte Foldables, gibt es eine ganze Reihe. Mit Samsungs Galaxy Fold und Huaweis Mate X sowie Geräten von Motorola, Xiaomi und Oppo sind einige Foldables schon kurz vor dem Marktstart oder zumindest schon bestätigt. Jetzt hat Patently Mobile ein Google-Patent entdeckt, in dem ebenfalls eine Idee für ein faltbares Smartphone beschrieben ist.
Demnach könnten die Google-Ingenieure schon an einem Pixel-Phone mit flexiblem Bildschirm arbeiten. Genauso gut aber könnte Google sich lediglich seine Idee für das Foldable gesichert haben – ohne ein echtes Interesse zu haben, ein solches Gerät auch wirklich auf den Markt zu bringen. Bisher gibt es jedenfalls weder eine offizielle Bestätigung noch einen belastbaren Bericht über entsprechende Bemühungen des Konzerns.

Foldable-Patent: So stellt sich Google ein faltbares Smartphone vor. (Bild: Google/USPTO, t3n)
Das zur Debatte stehende Patent ist im Juni 2018 eingereicht worden, beinhaltet aber vergleichsweise einfach gehaltene Zeichnungen. Darüber hinaus scheint Google auch noch keine Entscheidung darüber getroffen zu haben, welches Falt-, Bieg- oder Klappkonzept zum Einsatz kommt. In den Zeichnungen sind mehrere Möglichkeiten zu sehen – vom einfachen Zubiegen bis hin zu einem doppelten Zuklappen.
1 von 9
Während Samsung und Huawei demnächst Geräte auf den Markt bringen werden – zu saftigen Preisen ab 2.000 US-Dollar – findet sich Google mit seinem Patent eher in Gesellschaft von Apple oder Motorola. Wie Letztere haben einige Hersteller mit der Idee eines faltbaren Smartphones zumindest schon geliebäugelt. Auch der chinesische Hersteller ZTE hat übrigens ein Patent für ein faltbares Smartphone eingereicht. Das ZTE-Patent erinnert ein wenig an das Galaxy Fold.
- Diese High-End-Smartphones können wir in der ersten Hälfte 2019 erwarten
- Microsoft bereitet sich auf die faltbare Zukunft vor
- Foldables – Samsung zeigt faltbares Smartphone, Google bringt native Android-Unterstützung
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team