Fans der Playstation 5 kennen das Problem. Die Konsole ist seit Monaten kaum offiziell zu haben. Wer nicht warten will, bis doch eine zu ergattern ist, muss zum Teil deutlich mehr dafür auf den Tisch legen als von Hersteller und Händlern verlangt. Ganz ähnlich scheint die Lage jetzt bei Tesla zu sein. Hier können gebrauchte Model 3 und Model Y schon mal einige Hundert US-Dollar mehr kosten als ein neues Fahrzeug mit den gleichen Spezifikationen.
Gebrauchte Model Y teils teurer als neue
Wie das Branchenportal Electrek berichtet, sind die Preise für gebrauchte Teslas schon in den vergangenen Monaten zum Teil deutlich höher gewesen als für vergleichbare Neuwagen. Der Effekt war aber nach den zahlreichen Preiserhöhung von Tesla zunächst verpufft. Als besonders krasses Beispiel nennt Electrek ein 2020er-Model-Y, das schon 30.000 Meilen – über 48.000 Kilometer – auf dem Tacho hat. Wer das gebrauchte E-Auto jetzt kaufen wollte, müsste dafür rund 1.000 Dollar mehr auf den Tisch legen, als wenn er oder sie ein baugleiches neues Model Y bestellen würden.
Dafür könnte man das Fahrzeug gleich verwenden und müsste nicht zwischen sechs und neun Monaten auf das fabrikneue Model Y warten. Ähnlich gestaltet sich die Lage beim Model 3. Das ist aber noch nicht alles, denn die Besitzer:innen der gebrauchten Model 3 oder Model Y können sich gleich doppelt freuen. Nicht nur, dass es offenbar eine große Nachfrage nach den E-Autos gibt – viel mehr hat Electrek Wertsteigerungen von 6.000 bis 10.000 Dollar innerhalb der vergangenen zwei Jahre ausgemacht.
Ende der Tesla-Dominanz bei Elektroautos?
Tesla hatte in den vergangenen Monaten mehrfach die Preise für seine Elektroautos angehoben – zum Teil um mehrere Tausend Dollar. Verantwortlich dafür machte der Autobauer die steigende Inflation und höhere Kosten sowie Mangel an bestimmten Rohstoffen und Materialien wie Chips. Auch die Lieferengpässe drücken zunehmend aufs Geschäft. Auch die Konkurrenz rückt näher. BMW etwa hat schon vollmundig das Ende der Tesla-Dominanz bei Elektroautos ausgerufen. Allerdings hält Tesla in den USA noch rund drei Viertel der Marktanteile, wenn es um neue E-Autos geht.