PS5-Fotos für 1.000 Euro? Ebay will dreiste Betrugsmasche unterbinden

Playstation 5. (Foto: Sony)
Zum offiziellen Verkaufsstart der Playstation 5 am 19. November war die Sony-Konsole im Handumdrehen vergriffen. Jetzt versuchen Betrüger, mit dem Wunsch vieler Fans nach einer PS5 Kasse zu machen. Auf der einen Seite haben sich offenbar sogenannte Scalper mithilfe von Bots Konsolen gesichert und verkaufen sie zu überhöhten Preisen. Noch dreister ist aber der Versuch, Kunden für Fotos der neuen Playstation oder leeren Kartons zahlen zu lassen.
Auf Ebay etwa häufen sich derzeit solche betrügerischen Angebote, wie Winfuture schreibt. So verlangt ein Verkäufer für ein Foto einer noch originalverpackten PS5 in einem Fall bis zu 999 Euro per Sofortkauf. Auch leere PS5-Kartons werden angeboten. Laut Eurogamer finden sich mehrere Dutzend Angebote mit PS5-Fotos, teils mit realistisch erscheinenden Geboten.

PS5-Foto: Angebot auf ebay.de. (Screenshot: Ebay/t3n)
Bei unserer Kurzrecherche auf ebay.de fanden sich nur wenige entsprechende Angebote, die ausnahmslos keine Gebote hatten. Auf ebay.com sah das etwas anders aus. Dort fanden sich vereinzelt Gebote, allerdings deuteten viele daraufhin, dass hier hohe Fake-Gebote abgegeben wurden, damit kein Verkauf zustande kommt. Bei allen stand sowohl im Titel als auch in der Beschreibung der Hinweis, dass man auf ein Foto bietet. Wirkliche Betrugsversuche lassen sich freilich aber bei einer schnellen Suche nicht ausfindig machen.
Ebay hat Eurogamer zufolge angekündigt, betrügerische Angebote mit PS5-Fotos unterbinden zu wollen. Man verurteile diese Art von Verkäufern, die versuchten, andere in die Irre zu führen, so Ebay. Man sei dabei, alle Angebote für Fotos von der PS5 vom Marktplatz zu entfernen. Das ist aber bisher nicht passiert. Jedenfalls nicht in vollem Umfang. Ebay dürfte aber bei den Versuchen, die Fotos zu entfernen, an Grenzen stoßen. Schließlich weisen die Verkäufer der von uns gesehenen Angebote eindeutig darauf hin, dass es sich nur um Fotos handle.
Ein deutlich größeres Problem dürften PS5-Angebote auf Ebay oder anderen Plattformen sein, bei denen nicht auf den ersten oder zweiten Blick ersichtlich ist, dass es sich um ein Foto oder einen leeren Karton handelt. Zumindest in Großbritannien häuften sich nach Beginn der Auslieferungen Beschwerden von Käuferinnen und Käufern, die statt Sonys Nextgen-Konsole völlig andere Produkte erhalten haben, etwa Katzenfutter oder andere Elektrogeräte. Manche erhielten auch einen leeren Karton.
Ebenfalls interessant: „Wir bereuen nichts“ – PS5-Reseller reagieren auf Fan-Shitstorm
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Natürlich ist das nicht in Ordnung solche Angebote zu erstellen.
Wer allerdings die Beschreibung von dem NICHT liesst auf was er bietet oder Kauft wo EXPLIZIT darauf Hingewiesen wird, hat es auch nicht anders verdient, da diejenigen zu dumm zum scheissen sind, und generell durch ihre unfassbare Blödheit einen Reibungslosen Handel EGAL wo, schwierig bis unmöglich machen!
Null Mitleid.
Diese Angebote sind nicht betrügerisch, sondern sollen Bots abwehren. Das wird z. B. auch bei bei limitierten Sneakern so gemacht. https://t3n.de/news/sneakershop-reseller-bot-sneaker-onlineshop-bonkers-1185048/
Diese Art von Angebot auf eBay wird primär dazu genutzt Bots auszutricksen. Wenn auch Menschen darauf reinfallen… sollte ich wohl schnell ein paar Bilder auf eBay verkaufen