Nach den BBK-Töchtern Oneplus und Oppo strebt nun auch die Smartphone-Marke Realme nach Deutschland. Mit einem Preis von 499 Euro und Top-Ausstattung versucht der Hersteller mit dem X3 Superzoom, die obere Mittelklasse zu erobern.
Realme X3 Superzoom: Verhältnismäßig niedriger Preis durch 2019er Top-SoC
Das Realme X3 Superzoom besitzt einen 6,6-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Realme-Modell mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz daherkommt und sich damit in die Gesellschaft von Smartphones begibt, die doppelt so viel kosten. Dazu gehören etwa das Samsung Galaxy S20 (Test), das Oneplus 8 Pro (Test) oder Oppos Find X2 Pro (Test). Entsprechend flüssig dürften Inhalte auf dem Display dargestellt werden.
In der linken oberen Display-Ecke des X3 Superzoom sind wie beim 100 Euro teureren Realme X50 Pro zwei Frontkameras mit 32 und 8 Megapixeln eingelassen – die letztere ist für Superweitwinkelaufnahmen, etwa um Gruppenselfies zu schießen.
Vermutlich um den Smartphone-Preis trotz guter Ausstattung niedrig zu halten, verbaut Realme mit Qualcomms Snapdragon 855 Plus den Top-Chip des zweiten Halbjahres 2019. Der Achtkern-Prozessor immer noch absolut leistungsfähig und sollte selbst ressourcenintensive Aufgaben mühelos meistern können. Unterstützt wird der Chip von zwölf Gigabyte LPDDR4xRAM und 256 Gigabyte schnellem UFS-3.0-Flasshspeicher.
Realme X3 Superzoom kommt mit Quad-Kamera
Rückseitig verbaut Realme eine Kamera mit vier Sensoren: Der Sensor der Hauptkamera löst mit 64 Megapixeln auf — hier setzt der Hersteller auf Samsungs Isocell Bright GW1. Die Superweitwinkelkamera mit 119 Grad Bildwinkel löst mit acht Megapixeln auf, die Makrolinse besitzt zwei Megapixel. Als vierte Kamera ist ein Telezoom mit fünffacher Vergrößerung in Periskopbauweise integriert.
Mithilfe des Periskoptelezooms soll das X3 Superzoom eine bis zu 60-fache Vergrößerung erzielen, die jedoch digital realisiert wird. Softwareseitig liefert der Hersteller einen Nachtmodus sowie eine Einstellung, um den Sternenhimmel aufnehmen zu können.
Zur weiteren Ausstattung des x3 Superzoom gehört ein 4.200-Milliamperestunden-Akku, der mit bis zu 30 Watt schnell aufgeladen werden kann. Neben Bluetooth 5 und WLAN nach ac-Standard unterstützt das Smartphone LTE, aber kein 5G. Ab Werk ist Android 10 mit der hauseigenen Nutzeroberfläche Realme UI vorinstalliert.
Der Marktstart des Realme X3 Superzoom soll in Deutschland ab dem 12. Juni 2020 erfolgen. Laut Hersteller soll es in den Farben Arctic White und Glacier Blue bis zum 30. Juni 2020 zunächst bei Conrad und Otto exklusiv angeboten werden. Danach wird es auch bei anderen Händlern verfügbar sein. Auch auf der Realme-Webseite könnt ihr es bestellen.
- Poco F2 Pro: Xiaomi kündigt High-End-Smartphone für unter 500 Euro an
- 5G für alle – Xiaomi Mi 10 Lite 5G startet für unter 350 Euro in Deutschland
- Gegen Samsung, Apple und Huawei: Diese drei Smartphone-Hersteller wollen Deutschland erobern