News
Mehr Reichweite: Tesla Model S fährt jetzt 658 Kilometer mit einer Akkuladung

Tesla Model S. (Foto: Tesla)
In den vergangenen Monaten hat Tesla mehrfach an den Schrauben seiner E-Autos gedreht, wenn es um Reichweite und Preis geht. Die Preise der Premiumautos Model S und X etwa sind 2020 schon dreimal gesenkt worden. Beim Model X hat Tesla zuletzt die Reichweite auf rund 600 Kilometer gesteigert. Jetzt soll das Model S mit einer Akkuladung noch einmal elf Kilometer weiter kommen als bisher – und damit den künftigen Rivalen Lucid Air in Schach halten.
Erst im Frühsommer hatte Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, dass der Elektroautobauer beim Model S die Marke von 400 Meilen (rund 644 Kilometer) geknackt hat. Die US-Umweltbehörde EPA bestätigte der Long-Range-Plus-Variante des Premium-Fahrzeugs im Juni eine offizielle Reichweite von 402 Meilen – was zu diesem Zeitpunkt einen Rekordwert im Bereich Elektroautos darstellte.
Dieser Reichweitenrekord war Mitte Oktober bei der offiziellen Ankündigung des Lucid Air ins Wanken geraten. Denn die E-Limousine von Lucid Motors soll in einer ersten günstigen Version 406 Meilen (rund 653 Kilometer) weit kommen. Später sollen sogar bis zu 800 Kilometer drin sein. Vorerst hat sich Tesla aber mit einem Reichweitenupdate für das Model S die Krone in diesem Ranking zurückgeholt.
Denn auf einer mit einem im November ausgelieferten neuen Model S erhältlichen Plakette wird eine maximale Reichweite von 409 Meilen (658 Kilometer) angegeben, wie Electrek berichtet. Nicht bekannt ist aber, ob Tesla diese Steigerung über ein Software- oder ein Hardware-Update erreicht hat. Weil mit der Erhöhung der Reichweite zugleich die Effizienz beim Fahren in der Stadt leicht gesunken ist, geht Electrek davon aus, dass Tesla an der Kapazität der Akkus geschraubt hat – ähnlich wie beim Model 3. Eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht.
Ebenfalls interessant: Verbrauchswerte – Tesla Model 3 ist der Effizienzking
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team