Samsung verpasst 500 Millionen älteren Galaxy-Smartphones wichtiges Update

Im Laufe der Jahre hat Samsung sich vom Update-Hänger zum Update-Vorbild für den kompletten Android-Smartphone-Markt gemausert. Nun zeigt sich, dass das nicht nur für noch offiziell unterstützte, sondern auch für Geräte gilt, die eigentlich schon aus dem Support gefallen sind.
Denn in den letzten Wochen hat Samsung zahlreichen älteren Modellen überraschend Software-Updates verpasst. Neben dem Galaxy Note 8 (Test) und Galaxy S8 (Test) von 2017 haben noch betagtere Smartphones frische Software erhalten.
Laut dem Samsung-Fanblog Galaxyclub (via Sammobile) sind auch das Galaxy S5 Neo, das Galaxy Alpha (von 2014) sowie die Galaxy-S6-Serie und das Galaxy A7 (2018) mit einem Update versorgt worden.
Konkrete Gründe für die Verteilung des Updates nennt Samsung nicht. Wenn ein Unternehmen ältere Geräte außer der Reihe mit Software-Updates versieht, hängt das aber meist mit schweren Sicherheitslücken zusammen.
In den Release-Notes zu den Updates schreibt das Unternehmen lediglich von „Verbesserungen für die Stabilität von GPS-Verbindungen“. Angesichts dessen, dass ältere Geräte meist mit leichten und mittleren Sicherheitslücken übersäht sind, dürfte Samsung mit dem Update eher eine schwere und einfach auszunutzende Sicherheitslücke schließen. Das sind aber Spekulationen unsererseits.
Klar ist nur, dass Samsung das Update für praktisch Hunderte von Millionen älterer Galaxy-Smartphones ausrollt. Das ist kein kleines Unterfangen, denn die Updates müssen für jedes Geräte-Modell entsprechend angepasst werden, was sicherlich einen gewissen Teil der Entwicklungsabteilung des Unternehmens in Beschlag nehmen dürfte.
Auch wenn die älteren Galaxy-Geräte ein Software-Update erhalten, bedeutet es nicht, dass sie auch die neuesten Sicherheitspatches erhalten. So erwähnt der Update-Tracker Sammobile zufolge nur jene GPS-Stabilitätsverbesserungen und bei der Galaxy-S6-Serie noch „zusätzliche Gerätestabilitätsverbesserungen und -behebungen sowie Leistungsverbesserungen“.
Wer im Besitz eines älteren Samsung-Galaxy-Smartphones ist, sollte idealerweise in den Systemeinstellungen unter Software-Updates schauen, ob eine Aktualisierung angeboten wird. Da Updates oft schubweise verteilt werden, ist das mehrmalige Überprüfen empfehlenswert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Achtung!
Das Update kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr nutzbar ist.
Bei mir bleibt das Gerät Samsung Galaxy S5 neo nach dem Update beim Optimieren der Apps in einer Schleife mit Neustart hängen, die auch von einem Samsung Support Center nicht beendet werden konnte.