Anzeige
Anzeige
News

Astronomie: Warum Saturns Ringe in 2025 verschwinden werden

Im Mai 2025 werden die Ringe des Saturn verschwinden. Besser gesagt: Sie werden für das menschliche Auge eine Weile lang nicht mehr zu sehen sein. Tatsächlich verlieren die Ringe aber sekündlich tonnenweise Masse – und werden irgendwann ganz weg sein.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Saturn: Ringe verschwinden im Mai 2025 – vorübergehend – aus unserem Sichtfeld. (Bild: Elena11/Shutterstock)

Astronom:innen rund um den Globus fiebern dem Mai 2025 sicher schon entgegen. Denn dann werden die Ringe des Saturn verschwinden – zumindest aus unserem Blickfeld. Ein Phänomen, das alle rund 13 bis 16 Jahre auftritt.

Anzeige
Anzeige

Saturn: Nur die Kante des Ringsystems sichtbar

Grund dafür ist, dass die Drehachse des Saturns ähnlich geneigt ist wie die Rotationsachse der Erde. Daher gibt es auch auf dem Saturn Jahreszeiten.

Zweimal während eines Saturnjahres, das rund 30 Jahre dauert, steht die Sonne über dem Äquator des Planeten. Dann sehen wir von der Erde aus nur die äußere Kante des Ringsystems.

Anzeige
Anzeige

Im Mai 2025 verschwinden die Saturnringe

Weil dieses Ringsystem zwar einen Durchmesser von fast einer Million Kilometer hat, seine vertikale Ausdehnung aber nur zwischen 10 und 100 Metern beträgt, „verschwinden“ die Ringe vorübergehend aus unserem Sichtfeld. Dieses Phänomen erreicht seinen Höhepunkt voraussichtlich am 23. Mai 2025.

Einige Monaten vorher und nachher werden die insgesamt sieben großen Ringe nicht oder kaum mehr zu sehen sein, wie die Nasa-Forscherin Amy Simon gegenüber CBS sagte. Dann eröffnet sich Astronom:innen die Möglichkeit, den Saturn und seine Monde genauer ins Visier zu nehmen.

Anzeige
Anzeige

Aktuell ist der Saturn mit 146 bekannten Monden – vor dem Jupiter – der Planet mit den meisten Trabanten in unserem Sonnensystem. Der größte Saturnmond ist Titan mit einem Durchmesser von rund 5.150 Kilometern.

Galileo Galilei deutete Ringe als „Henkel“

Schon im frühen 17. Jahrhundert beobachtete Galileo Galilei den Saturn erstmals genauer durch ein Teleskop. Der Universalgelehrte deutete die Ringe damals aber als „Henkel“ des Planeten. Erst der Astronom Christiaan Huygens erkannte 1655, dass der Saturn über einen oder mehrere Ringe verfügt.

Anzeige
Anzeige

Mittlerweile wissen wir, dass die Ringe nicht aus einem Stück bestehen, sondern aus einer Vielzahl an Eisbrocken und Gestein. Über die Entstehung der Ringe herrscht in Forschungskreisen allerdings noch Uneinigkeit.

Uneinigkeit über Entstehung der Ringe

Einer Theorie zufolge sind die Ringe erst vor 100 Millionen Jahren entstanden – dafür könnte die Kollision eines Mondes mit dem Planeten verantwortlich gewesen sein. Andere Forscher:innen gehen aber davon aus, dass die Ringe so alt sind wie der Saturn selbst, nämlich über vier Milliarden Jahre.

Demnach hätten sie sich aus dem Material gebildet, aus dem auch der Saturn besteht. Die Nähe zu dem Planeten hätte dann verhindert, dass sich aus diesem Material ein weiterer Mond bildet.

Anzeige
Anzeige

Ringe verschwinden irgendwann komplett

Einig sind sich die Wissenschaftler:innen dagegen in der Prognose, dass die Ringe des Saturn in einigen Millionen bis wenigen Hundert Millionen Jahren verschwunden sein werden. Denn die Ringe verlieren Beobachtungen nach pro Sekunde mehrere Tonnen Masse.

James-Webb-Teleskop: Die schönsten Bilder und ihre Bedeutung Quelle: NASA, ESA, CSA, STScI

Bis dahin werden die Ringe aber von der Erde aus wohl – mit Unterbrechungen alle 13 bis 16 Jahre – in voller Pracht zu sehen sein. Die Beobachtung des Planeten ist schon mit kleineren Teleskopen möglich.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige