Fundstück
Silicon Valley Bank: Ex-Angestellte verhökern Firmenandenken auf Ebay

Schachtel der Silicon Valley Bank steht auf Ebay zum Verkauf. (Screenshot: Ebay/Elonmusk)
Der für viele Beobachter:innen kaum erwartete und überraschend schnelle Crash der Silicon Valley Bank hat in der Startup- und Bankenszene ein Erdbeben ausgelöst. Die US-Behörden nahmen zuletzt etwas den Druck aus dem Kessel, indem sie die Einlagen der Kund:innen rund um den Globus absicherten.
Eine Rettung der Krisenbank wird es wohl aber nicht geben. Und selbst wenn, für viele Mitarbeiter:innen bleibt nur die Suche nach einem neuen Job. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, scheinen einige von ihnen Andenken aus den Büroküchen oder den Regalen der Marketingabteilung zu verhökern.
Empfehlungen der Redaktion
Wie Gizmodo entdeckt hat, sind in den vergangenen Tagen auf Ebay mehrere Artikel mit eindeutigem Bezug zur Silicon Valley Bank zum Verkauf eingestellt worden. Dabei setzen die Verkäufer:innen zum einen auf den aktuellen Rummel um die Bank und deren Bekanntheitsgrad, drücken zum anderen aber auch schon mal auf die Tränendrüse.
So hat eine am Samstag nach Bekanntwerden des Crashs zum Gebotspreis von 99 US-Cent eingestellte Schachtel mit dem Logo der Startup-Bank schon 29 Gebote erreicht – und würde aktuell für über 200 Dollar verkauft werden.
Wohl nicht zuletzt wegen des Hinweises in der Angebotsbeschreibung, dass der:die Verkäufer:in diesen Monat ja irgendwie die Miete bezahlen müsse. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass die hinter dem Verkauf stehende Person ihren Ebay-Account „elonmusk“ nennt.
Ebenfalls auf über 200 Dollar ist das Gebot für einen Becher und ein Basecap. Auch hierbei scheint es sich um interne Andenken an die Pleitebank zu handeln. Wie bei der Schachtel wirbt der Verkäufer bei diesen Artikeln mit den Schlagworten „authentisch“ und „Limited Edition“. Sicher keine allzu schlechten Verkaufsargumente.
Ein gebrauchter Becher mit dem Logo der Bank würde aktuell immerhin schon rund 60 Dollar einbringen. Im Rahmen reiner Verkaufsauktionen werden zudem T‑Shirts und die Titelseite des Wall Street Journals verkauft, auf der es um das Scheitern der Techbank geht.
Mittlerweile sind professionelle Verkäufer:innen auf den Zug aufgesprungen. Neben wohl wirklich aus der Firma stammenden Andenken, etwa einer Wasserflasche, einem Kugelschreiber und einem Picknick-Set, gibt es zahlreiche Rucksäcke und Shirts mit dem Logo der Bank.
Besonders lustig finden die Verkäufer:innen offenbar den zusätzlichen Aufdruck „Risk Management Dept“, also Abteilung für Risikomanagement. Wer sich für ein Andenken interessiert, sucht einfach bei Ebay nach „SVB“ und wühlt sich durch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team