
Nach Vorstellung des Sonos Ray im Mai legt der Soundspezialist aus Kalifornien mit dem Sub-Mini nach, der wie die Budget-Soundbar auch eher für mittelgroße Räume geeignet ist. Der Subwoofer wird ab dem 6. Oktober zum Preis von 499 Euro ausgeliefert. Das steckt drin.
Im Sub-Mini stecken laut Sonos zwei spezielle, gegeneinander gerichtete Force-Cancelling-Tieftöner inklusive weiterer Hardware wie Class‑D-Verstärker zur Audioverarbeitung. Sie sorgen dem Unternehmen zufolge „für eine dynamische Wiedergabe der tiefen Frequenzen ohne Scheppern und Klappern“.

Sonos Sub-Mini. (Foto: Sonos)
Der WLAN-Subwoofer eigne sich als Ergänzung zu den kompakteren Soundbars Beam (Test) und Ray des Unternehmens, um „ein noch intensiveres Erlebnis bei jedem Song und in jeder Szene“ zu erfahren.
Empfehlungen der Redaktion
Der Sound auf niedrigen Frequenzen aus dem zylindrisch geformten Woofer soll ausgewogen sein und klingen, als würde er aus einem wesentlich größeren Subwoofer stammen. Ferner optimiere digitale Signalverarbeitung den Bass und sorge für eine „perfekte Wiedergabe“, so der Hersteller.
In Kombination mit Beam (Generation 2), Ray, One oder One SL übernehme der WLAN-Subwoofer die tiefen Frequenzen, wodurch auch Mitten und Höhen detaillierter dargestellt werden sollen. Der Sound klinge damit „insgesamt voller und kräftiger“.

Sonos Sub-Mini. (Foto: Sonos)
Der Sub-Mini lasse sich bequem mit dem weiteren Sonos-Homesound-System per NFC über ein Smartphone koppeln. Dieses Verfahren bietet Sonos mittlerweile seit einigen Produkten wie dem Roam an; auch die mit Ikea entwickelten Symfonisk-Speaker unterstützen die Kopplung per NFC.
Auch auf die Trueplay-Funktion zur optimalen Einmessung des Woofers in den Raum hat Sonos nicht verzichtet. Hierfür ist jedoch ein iPhone oder iPad erforderlich. Die automatische Trueplay-Einmessung, die nicht ganz so präzise ist, gibt es nur bei den mobilen Speakern Sonos Move und Roam.

Sonos Sub-Mini. (Foto: Sonos)
An Anschlüssen sind neben Fünf-Gigahertz-WLAN ein 10/100-MBit/s-Ethernet-Port verbaut, mit dem der Sub-Mini direkt in das Heimnetzwerk eingebunden werden kann. Der kompakte Sonos-Subwoofer ist 30,5 Zentimeter hoch, hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und bringt 6,35 Kilogramm auf die Waage.
Angeboten wird der Woofer in den Farben Schwarz und Weiß – vorbestellt werden kann er ab sofort. Die Auslieferung erfolgt ab dem 6. Oktober. Der größere Subwoofer Sonos Sub wird weiterhin zum Preis von 849 Euro verkauft. Wegen seiner größeren Bauform eigne er sich besser für größere Räume und lasse sich daher eher mit der Soundbar Arc (Test) kombinieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team