Am 3. Januar 2023 ging die Tesla-Aktie mit einem Kurs von rund 101 US-Dollar aus dem Handel. So günstig war das Papier des US-Elektroautobauers zuletzt im August 2020.
Reichster Mensch: Elon Musk verlor Spitzenposition
Tesla-Chef Elon Musk kostete der Einbruch der Tesla-Aktie, die im Verlauf des Jahres 2022 allein über 70 Prozent an Wert verloren hat, die Spitzenposition im Ranking der reichsten Menschen der Welt. Diesen Titel übernahm der französische Luxuskonzernlenker Bernard Arnault (LVMH).
In den vergangenen Wochen hat sich die Tesla-Aktie wieder deutlich erholt – und Musk ist kurz davor, wieder reichster Mensch der Welt zu werden. Konkret konnte sich der Kurs des Tesla-Papiers zwischen 3. Januar und 9. Februar 2023 fast verdoppeln.
Tesla-Aktie startet gut ins Jahr 2023
Am Freitag, 10. Februar, ging die Tesla-Aktie mit rund 185 Dollar aus dem Handel. Unter dem Strich steht ein Plus von knapp 60 Prozent seit Jahresbeginn (2. Januar).
Insbesondere die Erholung der Tesla-Aktie brachte Musk seit Jahresbeginn über 42 Milliarden frische Dollar auf sein Vermögenskonto. Arnault konnte dagegen sein Vermögen „nur“ um gut 23 Milliarden Dollar steigern.
Musk nur 6 Milliarden von Platz 1 entfernt
Mit 179 Milliarden Dollar ist Musk laut dem Milliardärsranking von Bloomberg nur noch sechs Milliarden Dollar von Arnault auf Platz eins entfernt. Am Donnerstag waren es sogar nur drei Milliarden, bevor die Tesla-Aktie am Freitag um fünf Prozent nachgab.
Ein weiterer Kurssprung der Tesla-Aktie könnte also schon in den kommenden Tagen einen Wechsel an der Spitze der reichsten Menschen der Welt bringen.
Leichte Erholung bei Tech-Aktien
Dafür, dass die Aktie des US-Elektroautobauers einen so guten Start ins Jahr 2023 hingelegt hat, gibt es mehrere Gründe. Zum einen gab es nach dem vor allem für Tech-Aktien schwachen Jahr 2022 zuletzt eine leichte Erholung.
Darüber hinaus sorgte auch der Quartalsbericht für gute Laune bei den Anleger:innen. Tesla übertraf die Erwartungen der Wall Street, wie Businessinsider schreibt. Die anhaltend chaotische Twitter-Übernahme durch Musk scheint dagegen etwas aus dem Bewusstsein geraten zu sein.