Anfang November 2022 hatte der Berliner Carsharing-Anbieter Miles den Konkurrenten Weshare von VW übernommen. Im – nicht genannten – Kaufpreis inbegriffen waren auch gut 2.000 Elektroautos. Weitere 10.000 Stromer soll Miles bei VW bestellt haben. Die Lieferung ist für 2023 vorgesehen.
Miles will Elektrifizierung vorantreiben
Miles, so Firmenchef Oliver Mackprang, wolle mit der Übernahme nicht zuletzt die Elektrifizierung der eigenen Flotte vorantreiben. Kein Wunder also, dass Miles bei seinem neuen Angebot, einem Autoabo, auch auf Elektroautos setzt.
Der in ganz Deutschland verfügbare Aboservice ermöglicht es Nutzer:innen, eines der angebotenen Autos für einen Zeitraum zwischen zwei und 24 Monaten zu mieten. In der monatlichen Gebühr enthalten sind „Zulassung, Steuer, Versicherung, Wartung und jahreszeitgerechte Bereifung“.
Lediglich Benzin, Energie und Parkkosten müssen die Fahrer:innen selbst übernehmen – und natürlich allfällige Strafzettel. Zudem sollten gerade Vielfahrer:innen schauen, ob sie mit den angebotenen Inklusivkilometern (1.000) auskommen. Zusätzliche Kilometerpakete kosten extra.
Autoabo: So viel kostet ein VW ID 3
Für einen VW ID 3, den man für 24 Monate und mit monatlich 1.000 Kilometern buchen möchte, verlangt Miles zum Beispiel 519 Euro pro Monat. Für 2.000 Inklusivkilometer werden 190 Euro, für 3.000 Kilometer 380 Euro zusätzlich fällig – pro Monat.
Positiv zu verbuchen ist, dass der Buchungsprozess — über eine entsprechende Website – komplett digital abläuft. Hat man ein Fahrzeug, einen Zeitraum und eine Kilometerpauschale gewählt, wird die kostenlose Lieferung vereinbart. Miles verspricht, dass die Wartezeit maximal zwei Wochen beträgt.
Nach dem Ende des Autoabos bringt man das Auto zum nächstgelegenen TÜV-Süd-Zentrum, wie es bei Miles heißt. Dort nimmt dann ein unabhängiger Gutachter das Fahrzeug entgegen. Pro Buchung kann man übrigens fünf Fahrer:innen kostenlos eintragen. Für Führerscheinneulinge gibt es ausgewählte Fahrzeuge.
Miles-Abo: Diese Autos kann man mieten
Aktuell stehen bei Miles VW Polo, Audi A4 Avant, Audi Q2, Mercedes (E‑)Sprinter und VW ID 3 zum Mieten bereit. Ab 12. Dezember 2022 sollen unter anderem das Tesla Model Y (ab 999 Euro pro Monat) und der E‑Jeep Compass hinzukommen. Der Audi E‑Tron (ab 899 Euro) soll ab Januar 2023 folgen.