Autonomes Fahren: Tesla stoppt Roll-out wegen Sicherheitsupdate beim „Autopilot“

Der Tesla fährt von Geisterhand – doch allen Entscheidungen des FSD kann man nicht trauen. (Foto: Shutterstock / canadianPhotographer56)
Tesla hat bestätigt, dass das Unternehmen die Auslieferung des Fahrassistenten Full Self-Driving auf Eis gelegt hat. Neukund:innen müssen sich gedulden, bis es eine Version fertiggestellt hat, die die Sicherheitsprobleme der aktuellen Variante beseitigt.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hatte Tesla zu einem Rückruf von 362.758 Fahrzeugen mit der momentanen Version geraten. Die Autos werden nicht in die Werkstatt gerufen, sondern durch ein Update von der fehlerhaften Version befreit.
Das Amt hatte moniert, dass die FSD-Software immer wieder Fehler mache. So könne es vorkommen, dass Stoppschilder missachtet werden und FSD-geführte Autos auf Abbiegespuren geradeaus fahren.
Die NHTSA monierte außerdem, auf Kreuzungen mit gelber Ampel führen zuweilen Teslas ohne die gebührende Vorsicht. Sie reagierten zudem zum Teil nicht ausreichend auf Geschwindigkeitsbegrenzungen. Tesla wehrte sich zunächst, startete dann aber eine freiwillige Rückrufaktion.
Das Unternehmen verspricht Besserung. Bis eine neue Version, die das kritisierte Verhalten nicht mehr zeigen soll, herauskommt, stoppt es alle Auslieferungen. Von Tesla klingt das so: „Bis die Software-Version, die den Fix enthält, verfügbar ist, haben wir den Roll-out von FSD Beta für alle, die sich angemeldet haben, aber noch keine Software-Version mit FSD Beta erhalten haben, pausiert.“ Einen Termin nannte der Hersteller nicht.
Seit dem Start von FSD entsprach das System nicht den Vorstellungen vieler Kund:innen, die das „vollständige Selbstfahren“ anfangs für 10.000 Dollar (Euro) – später für 200 Dollar im Monat – gebucht haben. Daran konnten auch die Ankündigungen von CEO Elon Musk nichts ändern. Er verkündete immer wieder, das System werde „in Kürze“ Level 5 des autonomen Fahrens erreichen – und so wirklich selbstständig unterwegs sein.
Das gelang bis heute nicht. Das FSD-System ist ein Assistenzsystem, das aktuell Level 2 beherrscht. Immer wieder kritisieren der Verbraucherschutz und andere Organisationen sowie eigene Kund:innen das System.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team