„Teuerster Tesla aller Zeiten“: Roadster von 2008 für über 250.000 Dollar verkauft

Im Zeitraum zwischen 2008 und 2012 hat Tesla die erste Generation seines Elektroflitzers Tesla Roadster produziert. Insgesamt soll das Unternehmen von Elon Musk rund 2.400 Stück abgesetzt haben. Schätzungen zufolge dürften nach Unfällen, Zerstörungen und der Nutzung als Ersatzteillager noch rund 2.000 Roadster auf der Straße sein. Und die flotten E-Autos sind zunehmend für Sammler:innen interessant. Ein Roadster-Fan hat jetzt über eine Viertelmillion Dollar für ein sehr früh hergestelltes Exemplar bezahlt.
Roadster: Teuerster Tesla aller Zeiten?
Wie die Branchenplattform Electrek unter Berufung auf einen Bericht des Autohändlers Gruber Motor Company berichtet, dürften vor allem die extrem geringe Laufleistung von nicht einmal 1.400 Kilometern sowie die niedrige Tesla-Fahrgestellnummer (VIN) von 013 den Preis getrieben haben. Gruber Motor Company bezeichnet das Fahrzeug als „teuersten Tesla aller Zeiten“. Ob der Roadster diese Bezeichnung aber lange für sich beanspruchen kann, ist fraglich. Schließlich waren erst in den vergangenen Wochen Roadster für die Rekordpreise von 190.000 und knapp 250.000 Dollar verkauft worden.
Die neue Roadster-Generation wird ebenfalls bis zu 250.000 Dollar kosten – zumindest in der auf 1.000 Einheiten limitierten Founders-Version. Wer sich für ein solches Fahrzeug interessiert (hat), muss(te) schon bei der Registrierung den vollen Kaufpreis einzahlen. Für die regulären Roadster werden dagegen „nur“ 50.000 Dollar Anzahlung fällig. Der Nachfolger des laut Tesla „schnellsten Serienautos der Welt“ wurde schon 2017 vorgestellt und soll nach zahlreichen Verzögerungen gemeinsam mit dem Cybertruck 2023 auf den Markt kommen.
Wendepunkt für die Elektroauto-Entwicklung
Die ab 2008 produzierten ersten Tesla Roadster kommen mit einer Akkuladung bis zu 393 Kilometer (EPA) weit. Der Roadster war das erste Serienauto, in dem ein Li-Ion-Batteriepack verbaut wurde, wie es bei Electrek heißt. Die Beschleunigung von null auf 97 Kilometer pro Stunde (60 Meilen pro Stunde) schafft der Zweisitzer in 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 200 Kilometer pro Stunde. Der Roadster war für Tesla vielleicht nicht der ganz große finanzielle Erfolg. Aber Beobachter:innen sehen in dem Gefährt einen Wendepunkt für das Voranschreiten der Elektroauto-Entwicklung in der Autoindustrie.