
Der Tesla Cybertruck lässt weiter auf sich warten. Grund sind fehlende Teile und andere Prioritäten. (Foto: Tesla)
„Hoffentlich nächstes Jahr“, sagte Elon Musk in einer Bilanzpressekonferenz zu den Erscheinungsdaten des Tesla Roadster und des Cybertrucks. Reuters berichtete. Der CEO gab als Grund Probleme in der Lieferkette aufgrund des globalen Chipmangels an. Musk hatte den Termin stückweise immer weiter nach hinten geschoben, ursprünglich sollte der E-Pickup Ende 2021 herauskommen. Ein Bericht letzte Woche hatte die geplante Verzögerung vorab öffentlich gemacht.
2021 verschob Musk den Erscheinungstermin auf 2022. Später sagte er, „Ende 2022“ solle die Produktion in der Gigafactory Texas anlaufen. Dort arbeitet Tesla jedoch aktuell an dem Start der Model-Y-Produktion, die sich ebenfalls verzögert. Sie hat im Fahrplan Priorität und schiebt demnach den Beginn der Cybertruck-Fertigung nach hinten. Musk gab nun die weitere Verzögerung zu und kündigte aufgrund der Lieferengpässe an, in diesem Jahr kein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Ziel: Mehr Autos, nicht mehr Modelle
Auf der Pressekonferenz gab Musk zu verstehen, dass man sich darauf konzentriere, 2022 mehr Autos als je zuvor vom Band rollen zu lassen. Da sich verschiedene Modelle Teile teilen und Knappheit herrscht, ist dieser Umstand für Tesla Herausforderung genug. Musk erklärte, zusätzliche Produkte würden zudem „einen Haufen Aufmerksamkeit und Ressourcen für die erhöhte Komplexität eines zusätzlichen Produkts erfordern“. Das führe am Ende zu weniger ausgelieferten Fahrzeugen.
250.000 Cybertrucks pro Jahr geplant
Tesla plane, jährlich eine Viertelmillion Pickups zu produzieren, so der Unternehmenschef. Allerdings werde dieses Ziel „Zeit brauchen“, da man viele neue Technologien mit dem Cybertruck einführe. Er betonte, die Batterien seien „wahrscheinlich“ nicht der begrenzende Faktor bei der Produktion. „Ich mache mir eher Sorgen darüber, wie wir den Cybertruck erschwinglich machen können, obwohl wir eine fantastische Technologie haben“, so Musk. 2019 hatte er einen Verkaufspreis von 39.000 Dollar in Aussicht gestellt.
Rivian und Ford fahren Produktion hoch
Kürzlich wurde der Cybertruck in einer neuen Prototypen-Version gesehen. Musk twitterte vor wenigen Tagen, er habe ihn gefahren und er sei „fantastisch“. Rund eine Million Vorbesteller sollen auf den Produktionsstart des futuristischen Geländewagens warten. Der Wettbewerber Rivian hat seine Produktion des E-Pickups R1T bereits hochgefahren. Ford will den F-150 Lightning in diesem Jahr vom Band laufen lassen. In den USA wird diese Fahrzeugkategorie am meisten verkauft. Die flächendeckende Einführung von Elektromobilität in diesem Segment sehen Beobachter als möglichen Wendepunkt in der Akzeptanz von Elektroautos in dem Flächenland.
Schade… ich hatte mich schon so auf meinen Cybertruck gefreut. ;-(