
Viele Social-Media-Plattformen haben sich Funktionen von Tiktok abgeschaut – jetzt orientiert sich Tiktok an Twitch. (Foto: Shutterstock/ Konstantin Savusia)
Video- und Streamingplattformen wie Twitch und Youtube geben Content-Producer:innen schon länger die Möglichkeit, nicht nur durch Werbepartnerschaften, sondern auch über Abo-Modelle Geld zu verdienen. Jetzt zieht auch Social-Media-Gigant Tiktok nach.
Während sich bislang Plattformen wie Reddit und Instagram an Features von Tiktok orientiert haben, ist die Rollenverteilung diesmal anders: Das neue Subscription-Modell von Tiktok erinnert stark an die Streamingplattform Twitch. Schon vor einigen Wochen hat Tiktok großen Kanälen die Möglichkeit eröffnet, über Werbebeteiligungen Geld zu verdienen. Jetzt soll auch anderweitig die Kasse klingeln – zunächst aber nur bei Kreativschaffenden, die vom Videoportal ausgewählt worden sind.
In der Ankündigung zum neuen Feature namens Live Subscriptions heißt es, man wolle der Community die Möglichkeit geben, sich bei ihren Lieblings-Produzent:innen auf regelmäßiger Basis zu bedanken. Nach einem einmonatigen Testlauf ab dem 26. Mai 2022 soll das Abo-Modell bald für alle Kanäle mit mehr als 1.000 Abonnent:innen auf Tiktok verfügbar sein – wenn deren Betreiber:innen über 18 sind. Auch wer ein zahlungspflichtiges Abo abschließen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Als Gegenleistung für monatliche Zahlungen erhalten die Abonnentinnen und Abonnenten beispielsweise exklusive Chatmöglichkeiten, Emojis und Abzeichen. Laut Techcrunch soll es außerdem die Möglichkeit geben, die Streamingkamera zu beeinflussen. Wie viel verschiedene Abos kosten sollen, ist noch nicht bekannt; dass Tiktok sich aber beispielsweise an den Preismodellen von Twitch orientiert, ist nicht unwahrscheinlich. Auch der Anteil, den die Plattform von den Einnahmen für sich behält, ist laut den Angaben einiger Creator ähnlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team