News
KI im Online-Dating: Tinder-Nutzer verwenden ChatGPT für ihre Nachrichten

Bessere Chancen bei Tinder dank ChatGPT? (Bild: Shutterstock)
OpenAIs KI-Tool ChatGPT hat sich in den ersten Tagen seit seiner Veröffentlichung schon viele Male als äußerst potent erwiesen. Der Chatbot löste Prüfungsfragen auf höchstem Niveau, erschuf Spielewelten, programmierte und schrieb Nachrichten.
Die Branche ist in heller Aufregung. Kein Wunder, dass auch Tinder-Nutzer:innen auf den Chatbot zurückgreifen, um sich bei Matches bessere Chancen zu verschaffen. Cyrano de Bergerac in KI-Form sozusagen.
Empfehlungen der Redaktion
Wie Mashable berichtet, gibt es insbesondere auf Tiktok immer mehr Anleitungen dazu, wie sich ChatGPT zum Texten von Nachrichten an Matches einsetzen lässt. Das können originelle Anmachsprüche ebenso sein wie Gedichte.
Ein Nutzer etwa berichtet, er habe die KI ein Gedicht schreiben lassen, das vor allem auf die Körpergröße einer 1,80 Meter großen Frau ausgerichtet gewesen sei – und diese reagierte offenbar begeistert.
Empfehlungen der Redaktion
Er selbst, so der Nutzer, hätte ein solches Gedicht nicht hinbekommen. Kein Wunder, dass er die Twitter-Anbahnung via ChatGPT als „Zukunft von Tinder“ bezeichnet. Das Ganze scheint gut anzukommen. Das Tiktok-Video hat fast eine halbe Million Views erreicht.
Auch wenn es um eine Frau geht, die offensichtlich gern Bodybuilding betreibt, lässt sich der KI-Cyrano nicht lumpen, wie ein weiteres Beispiel bei Tiktok zeigt. Ein Anmachspruch mit einer speziellen Hüftübung im Blick kam ebenfalls gut an, wenn man dem entsprechenden Video trauen kann. Der Lohn: zwei Millionen Views.
Trotz möglicher Erfolge bei den Angebeteten stellt sich die Frage, ob man tatsächlich auf eine KI zur Kontaktanbahnung setzen sollte. Eine Beziehung, so kurz und wenig innig sie auch sein mag, mit einer Lüge beginnen?
Tinder selbst hat die Frage des KI-Einsatzes jedenfalls schon beantwortet. Zumindest KI-Bots, die automatisch für ihre Erschaffer:innen swipen und Hunderte Kontakte in kurzer Zeit anschreiben können, wurden von Tinder in der Vergangenheit geblockt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team