Trade-in-Programm: Amazon zahlt für gebrauchte Kindle- und Echo-Geräte

(Bild: Amazon)
Wer sich im Rahmen des Programms für ein aktuelles Amazon-Gerät entscheidet, erhält auf den Kaufpreis einen Rabatt. Wer etwa einen älteren Echo-Lautsprecher zurückgibt, erhält einen Preisnachlass von 25 Prozent auf ein neues Echo-Modell. Bei Fire-TV-Modellen, Fire-Tablets und Kindle-Readern beträgt der Rabatt jeweils 20 Prozent. Im Rahmen der Inzahlungnahme übernimmt Amazon die Versandkosten für die gebrauchten Geräte.
Auf der Trade-in-Website kann vorher abgefragt werden, wie hoch der Betrag eines Gutschein ausfällt, wenn das Gerät einwandfrei ist. Derzeit sind nicht alle älteren Amazon-Geräte im Trade-in-Programm enthalten, dieses soll aber noch schrittweise erweitert werden. Besonders gering ist die Summe bei allen älteren Fire-TV-Geräten, für sie gibt es immer nur 99 Cent.
Etwas besser sieht es bei Echo-Lautsprechern aus. Für einen alten Echo Dot zahlt Amazon fünf Euro und für einen Echo und einen Echo Plus der ersten Generation gibt es jeweils 20 Euro. Für einen Echo der zweiten Generation oder einen Echo Spot gibt es jeweils 25 Euro. Die Echo-Show-Modellreihe ist derzeit nicht im Trade-in-Programm enthalten.
Wer ein Fire HD 7 oder Fire HD 8 besitzt und loswerden will, erhält dafür zehn Euro. Für das Fire HD 10 der siebten Generation gibt es 25 Euro. Ein Kindle-Keyboard wird mit fünf Euro vergütet und für einen normalen Kindle ab der siebten Generation gibt es 15 Euro. Für ein Kindle Paperwhite ab der fünften Generation zahlt das Onlinekaufhaus 20 Euro. Für einen Kindle Voyage werden 45 Euro gezahlt, beim ersten Kindle Oasis sind es 50 Euro und ein Kindle Oasis der zweiten Generation wird mit 65 Euro berechnet.
Bei allen Angaben kann der bezahlte Preis aber auch niedriger sein. Die volle Summe wird nur ausgezahlt, wenn das Gerät im beschriebenen Zustand ist. Amazon gibt an, dass es bis zu zehn Werktage dauern kann, bis der Gutschein für ein eingeschicktes Gerät ausgegeben wird.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.
ZumWeiterlesen:
- Günstiger im Paket: Apple One soll eine Art Amazon Prime für Dienste werden
- Amazon Echo Studio im Test: So gut klang Alexa noch nie
- Amazon Echo: Die nützlichsten Sprachbefehle für Alexa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team