5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: E-Bike-Pleite, Schufa-Score und ChatGPT

Vanmoof S4 in „Yellow“. (Bild: Vanmoof)
Früher warb Vanmoof damit, das „bestfinanzierte E-Bike-Unternehmen der Welt“ zu sein. Die Begeisterung der Investor:innen konnte das Amsterdamer Unternehmen jedoch nicht retten. Nachdem Vanmoof schon Ende 2022 nur durch eine erneute Finanzspritze vor dem Konkurs gerettet werden konnte, befindet sich das Unternehmen seit letzter Woche in der Insolvenz.
Viele Besitzer:innen eines E-Bikes von Vanmoof fragen sich derzeit, wie es mit ihren Elektrofahrrädern weitergeht. Denn der Hersteller war nicht zuletzt aufgrund der verschiedenen Funktionen seiner App beliebt. Die Server sollen aber vorläufig weiterlaufen. Außerdem gibt es alternative Apps von Drittanbietern. Auch Konkurrent Cowboy hat eine solche App für Vanmoof-Besitzer:innen vorgestellt.
An der Wirtschaftsauskunftei Schufa kommt in Deutschland im Grunde niemand vorbei. Bislang war das Unternehmen allerdings alles andere als übermäßig auskunftsfreudig. Das soll sich jetzt zumindest ein wenig bessern: Über die Plattform Bonify können Privatpersonen in Zukunft ihren persönlichen Basiscore abrufen. Kosten fallen dafür nicht an.
Einer aktuellen Umfrage zufolge nehmen es fast 60 Prozent aller Bewerber:innen nicht so genau mit der Wahrheit. Am häufigsten wird dann gelogen, wenn es um die eigenen Fähigkeiten geht. Knapp dahinter folgen Lügen über die bisherige Stellenbezeichnung. Aber auch bei den persönlichen Interessen und dem Bildungsabschluss wird nicht immer die Wahrheit erzählt.
KI-Chatbots wie ChatGPT können so einiges. Dennoch ist es nicht immer ganz einfach, auch das gewünschte Ergebnis auf eine Texteingabe zu erhalten. Hier hilft meist nur Trial and Error, um den perfekten Prompt zu erstellen. Ein neues Software-Tool soll euch jetzt dabei helfen, diesen Prozess zu beschleunigen.
Die Software benötigt lediglich eine Beschreibung der Aufgabe und ein Beispiel für das gewünschte Ergebnis. Anschließend testet die Software eine Vielzahl von passenden Prompts an ChatGPT. Im Anschluss gibt euch die Software dann eine Bewertung der Prompts aus.
Es wird immer heißer in Deutschland. Jetzt schlägt Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, sogar eine Siesta nach Vorbild von Südeuropa vor. Sein Argument: Wirklich produktiv sind wir während Hitzeperioden sowieso nicht. Da ist es sinnvoller, die wichtigste Arbeit am Morgen und nach der Mittagshitze anzugehen. Neben den Gewerkschaften zeigte sich auch der Arbeitgeberverband offen für den Vorschlag.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt t3n Weekly.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent:in bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der Newsletter von t3n? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team